Inhalt, Kapitel 1 wichtig! bitte zuerst lesen -1, Kapitel 2 bezeichnungen der teile -1 – TA Triumph-Adler DC 2025 Benutzerhandbuch
Seite 4: Kapitel 3 einlegen von papier -1, Kapitel 4 grundlagen zur bedienung -1, Kapitel 5 funktionen -1

i
INHALT
KAPITEL 1
WICHTIG! BITTE ZUERST
LESEN.............................................. 1-1
SICHERHEITSETIKETTEN ................................. 1-1
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG ... 1-2
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB .............. 1-3
KAPITEL 2
BEZEICHNUNGEN DER TEILE ....... 2-1
(1) Hauptgerät ................................................... 2-1
(2) Bedienfeld .................................................... 2-3
(3) Touchpanel .................................................. 2-5
KAPITEL 3
EINLEGEN VON PAPIER ................. 3-1
1.
Einlegen von Papier ............................................. 3-1
(1) Vorsichtshinweis zum Einlegen von Papier .. 3-1
(2) Einlegen von Papier in eine Kassette .......... 3-1
(3) Einlegen von Papier in den Multi-Einzug ..... 3-2
2.
Auswechseln des Tonerbehälters
und des Abfalltonerbehälters ............................... 3-4
KAPITEL 4
GRUNDLAGEN ZUR
BEDIENUNG .................................... 4-1
1.
Grundlegender Kopiervorgang ............................ 4-1
2.
Vergrößern/Verkleinern ....................................... 4-3
(1) Automatischer Abbildungsverhältnis-
Wahlmodus .................................................. 4-3
(2) Zoomkopiermodus ....................................... 4-4
(3) Standard-Zoommodus ................................. 4-4
(4) XY-Zoommodus ........................................... 4-5
3.
Unterbrechungsfunktion ...................................... 4-5
4.
Enerqiesparfunktion (Vorwärmfunktion) .............. 4-6
5.
Automatische Abschaltfunktion ........................... 4-6
KAPITEL 5
FUNKTIONEN .................................. 5-1
1.
Doppelseitige Kopien unterschiedlichener
Originale [Duplexkopien] ...................................... 5-1
(1) Duplexkopien von zweiseitigen Originalen .. 5-1
(2) Duplexkopien von Büchern .......................... 5-1
(3) Duplexkopien von einseitigen Originalen ..... 5-2
2.
Kopieren zweiseitiger Originale auf separate
Blätter [Seitentrennung-Kopiermodus] ................. 5-4
(1) Seitentrennkopieren von Büchern ................ 5-4
(2) Seitentrennkopieren von zweiseitigen
Originalen .................................................... 5-4
3.
Freilassen eines Rands zum Binden
[Randmodus] ....................................................... 5-6
(1) Rand ............................................................ 5-6
(2) Vorderseiten- und Ruckseitenrand ............... 5-6
4.
Erstellen von Kopien mit sauberen Rändern
[Randlöschmodus] ............................................... 5-8
(1) Unterdrücken von Schatten an den Kopien-
rändern (Blattlöschung) ............................... 5-8
(2) Unterdrücken von Schatten an den Rändern
und in der Mitte bei Kopien von Büchern
(Buchlöschung) ............................................ 5-8
5.
Kopieren von zwei oder vier Originalen auf ein
Blatt [Layoutkopien] ............................................. 5-9
(1) 2 auf 1 .......................................................... 5-9
(2) 4 auf 1 .......................................................... 5-9
6.
Kopien mit Seitenummern versehen
[Seitennummerierungsfunktion] ......................... 5-11
7.
Bild über das Kopiebild legen [Overlaymodus] .. 5-13
8.
Erstellen von Broschüren
[Broschürenkopiermodus] .................................. 5-14
9.
Erstellen von Broschüren
(zweiseitige [gegenüberliegende] Originale)
[Kopiermodus Broschüre + Deckblatt] ............... 5-15
10. Sortieren ohne Document Finisher .................... 5-16
[Kopieren mit sortierter Ausgabe] ..................... 5-16
11. Automatische Bilddrehung ................................. 5-17
12. Automatischer Wahlmodus ................................ 5-17
13. Kopien mit Deckblättern versehen ..................... 5-18
14. Einstellung des Originalformats ......................... 5-20
15. Blätter als Trennblätter zwischen
Transparentfolien einlegen [Modi
Transparentfolien + Trennblatt] ........................... 5-21
16. Schwarz und Weiß umkehren
[Kopiermodus “Invertieren”] ............................... 5-22
17. Spiegelverkehrte Kopien erstellen
[Kopiermodus “Spiegeln”] .................................. 5-22
18. Große Mengen von Originalen in einem
Durchgang kopieren [Stapelscannen] ................ 5-23
19. Verringerung des Tonerverbrauchs
[Toner-Economy-Modus] .................................... 5-24
20. Einstellung der Originalausrichtung ................... 5-24
21. Speicherung von häufig verwendeten
Einstellungen [Programmiermodus] .................. 5-25
(1) Mehrere Einstellungen in einem einzigen
Programm speichern ................................. 5-25