TA Triumph-Adler DC 2216 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

x

EINFÜHRUNG

• Vibrationen.
• Erhebliche Temperaturschwankungen.
• Direkte Einwirkung heißer oder kalter Luft.
• Unzureichende Belüftung.

Beim Umstellen des Geräts darauf achten, dass der Fußboden nicht
beschädigt wird.

Beim Kopierbetrieb werden geringe, nicht gesundheitsschädigende
Ozonmengen freigesetzt. Wird das Gerät jedoch in einem schlecht
belüfteten Raum über längere Zeit ununterbrochen verwendet, kann es zur
Entwicklung unangenehmen Geruchs kommen. Es empfiehlt sich, den
Raum, in dem das Gerät steht, immer gut zu lüften.

Stromversorgung/Erdung des Kopierers

Achtung

Das Gerät grundsätzlich nur an eine Stromquelle anschließen,
die die spezifizierte Spannung bereitstellt. Keinesfalls über
Mehrfachsteckdosen mehrere Geräte an denselben Stromkreis
wie den Kopierer anschließen, um einen Brand oder
Stromschlag zu vermeiden.

Das Netzkabel fest in die Steckdose stecken. Wenn
Gegenstände aus Metall mit den Stiften des Steckers in
Berührung kommen, kann ein Brand oder Stromschlag
entstehen.

Den Kopierer nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose
anschließen, um einen Kurzschluss zu vermeiden, der einen
Brand oder Stromschlag verursachen könnte. Ist ein geerdeter
Anschluss nicht verfügbar, den Kundendienst benachrichtigen.

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen

Den Kopierer an eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Geräts
anschließen.

Die vollständige Trennung des Geräts vom Stromkreis erfolgt im Notfall
durch Ziehen des Netzsteckers. Dieser muss daher in der Nähe des
Geräts und leicht zugänglich sein.

Handhabung von Schutzhüllen aus Kunststoff

Achtung

Schutzhüllen aus Kunststoff außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren. Diese Hüllen können sich um Mund und
Nase legen und zu Erstickung führen.

Advertising