Kopierer, Verwendung der kopierfunktion, Vor der verwendung des geräts als kopierer – Sharp MX-6070N Benutzerhandbuch
Seite 165: Grundsätzliche vorgehensweise beim kopieren, Sonstige funktionen, Symbole

2-1
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS
ALS KOPIERER
KOPIERMODI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• EINFACHER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• NORMALER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AUSWÄHLEN DES KOPIERMODUS . . . . . . . . . . .
KOPIERVORGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KOPIERVORSCHAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PRÜFEN DES ORIGINALFORMATS. . . . . . . . . . . . 2-10
AUSWAHL DES PAPIERFACHS FÜR DAS KOPIEREN . . . 2-13
GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE
BEIM KOPIEREN
KOPIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-14
ORIGINALEINZUGS ZUM KOPIEREN . . . . . . . 2-14
• VERWENDEN DES VORLAGENGLASES ZUM
KOPIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15
AUTOMATISCHE 2-SEITIGE KOPIE. . . . . . . . . . . . 2-17
ORIGINALEINZUGS ZUM 2-SEITIGEN KOPIEREN . . . 2-17
• VERWENDEN DES DOKUMENTENGLASES
ZUM 2-SEITIGEN KOPIEREN . . . . . . . . . . . . . 2-18
FARBKOPIERMODI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
ORIGINAL-BILDTYPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-23
• AUTOMATISCHE EINSTELLUNG DER
BELICHTUNG UND DES ORIGINALTYPS. . . . 2-23
BELICHTUNG UND DES ORIGINALTYPS. . . . 2-23
VERGRÖSSERN/VERKLEINERN . . . . . . . . . . . . . . 2-26
• AUTOMATISCHE VERHÄLTNISAUSWAHL . . . . . 2-26
• MANUELLE VERHÄLTNISAUSWAHL . . . . . . . 2-27
• SEPARATES VERGRÖSSERN/VERKLEINERN
DER LÄNGE UND DER BREITE . . . . . . . . . . . . . . 2-30
AUSWAHL DER AUSRICHTUNG UND DES
FORMATS DES ORIGINALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33
ORIGINALFORMATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-36
KOPIEREN MIT DEM MANUELLEN EINZUG . . . . . 2-39
• KOPIEREN MIT DEM MANUELLEN EINZUG . . . . . . 2-39
• ANGEBEN VON TYP UND FORMAT DES IM
MANUELLEN EINZUG EINGELEGTEN PAPIERS . . . . 2-40
AUSGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-41
• EINSTELLUNG SORTIEREN/GRUPPE . . . . . 2-41
• HEFTEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-42
• LOCHEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-45
• FALTEINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-47
• EINFÜGEN VON TRENNSEITEN ZWISCHEN
KOPIEN ODER AUFTRÄGEN . . . . . . . . . . . . . 2-48
STAPELKOPIERFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . 2-50
• KOPIEREN MEHRERER ORIGINALE AUF
EINER SEITE (N-auf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-50
• KOPIEREN EINZELNER GEGENÜBERLIEGENDER
• KOPIEREN BEIDER SEITEN EINER KARTE
AUF EINER SEITE (KARTENBEILAGE) . . . . . 2-54
• WIEDERHOLEN EINES BILDS AUF EINER
SEITE (LAYOUT WIEDERHOLEN) . . . . . . . . . 2-56
AUSGABE- UND
LAYOUTBEARBEITUNGSFUNKTIONEN . . . . . . . . 2-61
• KOPIEREN IM BROSCHÜRENFORMAT
(BROSCHÜRE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-61
• KOPIEREN MEHRERER ORIGINALE AUF
JEDE SEITE DER BROSCHÜRE
(BROSCHÜRE 2-auf/4-auf) . . . . . . . . . . . . . . . 2-64
(BUCHKOPIE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-67
• SEITENWEISES AUFTEILEN EINER
BROSCHÜRE (BUCH TEILEN) . . . . . . . . . . . . 2-69
• ÜBERSPRINGEN VON LEEREN SEITEN DES
ORIGINALS (LEERE SEITE ÜBERSPRINGEN). . . . . . . 2-70
• ANPASSEN DES HINTERGRUNDS DURCH
ABDUNKELN ODER AUFHELLEN VON BEREICHEN
DES ORIGINALS (HINTERGRUNDANPASSUNG) . . . . 2-72
(PROBEDRUCK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-74
• ÜBERPRÜFEN DER ZAHL DER GESCANNTEN
ORIGINALBLÄTTER (ORIG.-ZÄHLUNG) . . . . . . . . . . . . 2-76
• VERWENDEN ZWEIER GERÄTE; UM DIE
KOPIERDAUER ZU VERRINGERN
(TANDEMKOPIE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-78
• ANZEIGE DER ECO-EMPFEHLUNGSFUNKTION
Eco
KOPIERER
Symbole
Funktionen, die Sie im einfachen
Modus benutzen können
Eco-Funktionen
Funktionen, um auf speziellen
Medien zu kopieren
Eco