Nützliche kopierfunktionen, Kopierer – Sharp MX-6070N Benutzerhandbuch
Seite 166

2-2
SICHERHEITSFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-81
• HINZUFÜGEN VON RÄNDERN (RAND
VERSCHIEBEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-84
• LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN BEIM
KOPIEREN (LÖSCHEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-86
• KOPIEREN VON ORIGINALEN OHNE
ABGESCHNITTENE KANTEN
(VOLLBILD-KOPIE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-88
• KOPIEREN IN DER MITTE DES PAPIERS
(ZENTRIEREN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-89
• FESTLEGEN EINER PAPIERPOSITION (BILD
POSITIONIEREN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-90
SCANFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-92
• GLEICHZEITIGES SCANNEN EINER
GROSSEN ANZAHL VON
ORIGINALEN(AUFTRAG ERSTELLEN) . . . . . . 2-92
UNTERSCHIEDLICHEN FORMATEN
(DOKUMENT GEMISCHTER GRÖSSE) . . . . . 2-95
• SCANNEN DÜNNER ORIGINALE (MODUS
LANGSAMER SCAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-98
SCANNEN (AUFLÖSUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . 2-99
SEITENZAHLEN UND
WASSERZEICHEN(STEMPEL) . . . . . . . . . . . . 2-100
• HINZUFÜGEN EINES REGISTRIERTEN BILDS
• EINFÜGEN VON DECKBLÄTTERN IN KOPIEN
(DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER). . . . . . . . . 2-106
• EINFÜGEN VON EINZUGSBÖGEN IN KOPIEN
(DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER) . . . . . . . . . . . 2-114
• PRÜFEN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN DES
SEITENLAYOUTS VON DECKBLÄTTERN UND
EINZUGSBÖGEN (SEITENANSICHT) . . . . . . . . . 2-118
ZWISCHEN TRANSPARENTFOLIEN
(FOLIENTRENNBLÄTTER). . . . . . . . . . . . . . . . 2-119
FUNKTIONEN FÜR SPEZIELLE ZWECKE . . . . . . . 2-121
• KOPIEREN VON BESCHRIFTUNGEN AUF
REGISTERSEITEN (REGISTERKOPIE). . . . . . 2-121
POSTERFORMAT (MEHR-SEITEN
VERGRÖSSERUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-124
(SPIEGELBILD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-126
• INVERTIEREN VON SCHWARZ UND WEISS
IN EINER KOPIE (S/W INVERTIERT) . . . . . . . 2-127
BILDQUALITÄT (SCHNELLE ANPASSUNG
BILDQUALITÄT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-128
• ANPASSEN VON ROT/GRÜN/BLAU IN
KOPIEN (RGB-EINSTELLUNG). . . . . . . . . . . . 2-129
• ANPASSEN DER SCHÄRFE EINES BILDES
(SCHÄRFE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-130
• ANPASSEN DER FARBE (FARBBALANCE) . . . . . . 2-131
• ANPASSEN DER HELLIGKEIT EINER KOPIE
(HELLIGKEIT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-133
• ANPASSEN DER INTENSITÄT EINER KOPIE
(INTENSITÄT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-134
KOPIEREN UNTERBRECHEN. . . . . . . . . . . . . . . . 2-135
DATENVERSAND WÄHREND DES
KOPIERVORGANGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-137
KOPIERAUFTRÄGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-139
PROGRAMME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-140
• SPEICHERN EINES PROGRAMMS . . . . . . . . 2-140
• ABRUFEN EINES PROGRAMMS . . . . . . . . . . 2-142
• LÖSCHEN UND UMBENENNEN EINES
PROGRAMMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-142