Verwendung der faxfunktion, Vor der verwendung des geräts als fax, Eingeben von zieladressen – Sharp MX-6070N Benutzerhandbuch
Seite 404: Grundlegende übertragungsverfahren, Faxempfang, Symbole

4-1
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS FAX
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS FAX . . .
FAXMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• EINFACHER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• NORMALER MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AUSWÄHLEN DES FAXMODUS. . . . . . . . . . . . . . .
TASTE [R] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
FAXÜBERTRAGUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
EINGEBEN VON ZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . . 4-13
• EINGEBEN EINER ZIELNUMMER ÜBER DIE
ZIFFERNTASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
• AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS
EINEM ADRESSBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
• GEWÄHLTE ZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . . 4-16
• VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR
ANGABE EINER ZIELADRESSE . . . . . . . . . . . 4-17
• ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM
GLOBALEN ADRESSBUCH . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
• VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS
ZUM ERNEUTEN SENDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• SENDEN MIT WAHLFOLGEN . . . . . . . . . . . . . 4-22
GRUNDLEGENDE
ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN
GRUNDLEGENDE
ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN. . . . . . . . . . . . . . . 4-23
• FAXÜBERTRAGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . 4-23
• AUSRICHTUNG DES ORIGINALS . . . . . . . . . . 4-25
• AUTOMATISCHES VERKLEINERN DES
ÜBERTRAGENEN DOKUMENTS. . . . . . . . . . . 4-26
• ÜBERTRAGBARE ORIGINALFORMATE . . . . . 4-26
• DAS FORMAT DES EINGELEGTEN ORIGINALS . . . 4-27
• BEI BESETZTER LEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . 4-28
• WENN EIN KOMMUNIKATIONSFEHLER AUFTRITT. . . 4-28
• FAXZIELADRESSE BESTÄTIGUNGSMODUS. . . 4-29
• PRÜFEN DES ZU ÜBERTRAGENDEN BILDS . . . 4-30
FAXÜBERTRAGUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . . 4-30
ORIGINALEINZUGS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG. . . . 4-30
ORIGINALEINZUGS ZUM FAXVERSAND IM
DIR. SENDEN-MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-31
• VERWENDEN DES VORLAGENGLASES FÜR
DIE ÜBERTRAGUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-33
• VERWENDEN DES VORLAGENGLASES ZUM SENDEN
EINER FAXNACHRICHT IM DIR. SENDEN-MODUS. . . . 4-35
LAUTSPRECHERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
• SENDEN EINES FAXES AN MEHRERE
EMPFÄNGER (RUNDSENDUNG) . . . . . . . . . . 4-38
• ERNEUTES SENDEN AN NICHT ERFOLGREICHE
RUNDSENDEZIELADRESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
• DIREKTES SENDEN EINES FAX VON EINEM
COMPUTER (PC-Fax) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-42
LÖSCHEN EINES
ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS . . . . . . . . . . . . . 4-43
FESTLEGEN DES SCANS VON ORIGINALEN . . . 4-45
• AUTOMATISCHES SCANNEN BEIDER SEITEN
EINES ORIGINALS (2-seitiges Orig.) . . . . . . . . . 4-45
• AUTO-ERKENNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS
ALS PAPIERFORMAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS
MITHILFE NUMERISCHER WERTE . . . . . . . . 4-48
• SPEICHERN HÄUFIG VERWENDETER
ORIGINALFORMATE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
• FESTLEGEN DES SENDEFORMATS DES
ORIGINALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• ÄNDERN DER BELICHTUNG . . . . . . . . . . . . . 4-54
• ÄNDERN DER AUFLÖSUNG . . . . . . . . . . . . . 4-55
EMPFANGEN EINES FAXES . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56
• AUTOMATISCHER FAXEMPFANG. . . . . . . . . 4-56
• MANUELLER FAXEMPFANG . . . . . . . . . . . . . 4-58
DRUCKEN EMPFANGENER DATEN. . . . . . . . . . . 4-59
• AUSDRUCK EINES MIT EINEM PIN-CODE
• DRUCKEN EMPFANGENER DATEN ZU
EINER FESTGELEGTEN ZEIT . . . . . . . . . . . . 4-60
• DOKUMENT VOR DEM DRUCK PRÜFEN . . . 4-61
FAX
Symbole
Funktionen, die Sie im Modus
"Einfaches Fax" verwenden
können