Inhalt, Sicherheitshinweise – Zanussi ZOB 10401 XK Benutzerhandbuch
Seite 26

Inhalt
Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 26
Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 29
Vor der ersten Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 29
Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 29
Zusatzfunktionen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 30
Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 30
Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 34
Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 35
Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 36
Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 37
Änderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Monta-
ge und Inbetriebnahme des Geräts:
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres
Eigentums.
• Im Interesse der Umwelt.
• Für eine ordnungsgemäße Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie dieses Gebrauchsanleitung immer in der
Nähe des Geräts auf und legen Sie sie bei, wenn Sie das
Gerät verkaufen.
Bei Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann durch Kinder ab 8 Jahren und Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfah-
rung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen
erhielten, wie das Gerät sicher zu bedienen ist, und
welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedie-
nung bestehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kin-
dern fern. Es besteht Erstickungs- und Verletzungsge-
fahr.
• WARNUNG: Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät
fern, wenn die Gerätetür geöffnet ist oder wenn das Ge-
rät in Betrieb ist, da das Gerät heiß wird. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr einer dauerhaften Be-
hinderung.
• Wenn das Gerät über Funktionen wie Kindersicherung
oder Tastensperre (Tastenverriegelung) verfügt, ma-
chen Sie davon Gebrauch. Damit wird eine versehentli-
che Bedienung des Geräts durch Kinder oder Tiere ver-
hindert.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor. Es besteht Verletzungsgefahr, und das Gerät kann
beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus.
Montage
• Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Elektriker
montiert und angeschlossen werden. Wenden Sie sich
dazu an einen zugelassenen Kundendienst, damit Gerä-
teschäden oder Verletzungen vermieden werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport nicht
beschädigt wurde. Schließen Sie das Gerät nicht an,
wenn Beschädigungen festzustellen sind. Wenden Sie
sich ggf. an den Lieferanten.
• Vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien,
Aufkleber und Auflagen entfernen. Das Typenschild
nicht entfernen. Dies könnte zum Ausschluss der Ge-
währleistung führen.
• Die im Einsatzland des Geräts geltenden Gesetze, Ver-
ordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten
(Sicherheits- und Recyclingbestimmungen, Sicher-
heitsregeln für Elektro- oder Gasgeräte usw.).
• Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Gerät von
der Spannungsversorgung getrennt ist.
• Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe. Ziehen Sie das Gerät
nicht am Türgriff.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung
aufweisen, mit der das Gerät allpolig von der Span-
nungsversorgung getrennt werden kann. Die Trennein-
richtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
26
www.zanussi.com