Zusatzfunktionen, Praktische tipps und hinweise – Zanussi ZOB 10401 XK Benutzerhandbuch
Seite 30

Backofenfunktion
Anwendung
Ober- und Unterhitze
Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Die Heizelemente für Ober- und Un-
terhitze sind gleichzeitig eingeschaltet.
Unterhitze
Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden. Nur das Heizelement für die Un-
terhitze ist eingeschaltet.
Oberhitze
Zum Bräunen bereits fertiger Gerichte. Nur das Heizelement für die Oberhitze
ist eingeschaltet.
Grillstufe 1
Zum Grillen flacher Zutaten in kleinen Mengen in der Mitte des Rostes. Zum
Toasten.
Zusatzfunktionen
Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühl-
gebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen.
Nach dem Ausschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse
weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
Sicherheitsabschaltung
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts oder defekte Be-
standteile können zu einer gefährlichen Überhitzung füh-
ren. Um dies zu verhindern, ist der Backofen mit einem
Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die Stromzufuhr
unterbrechen kann. Die Wiedereinschaltung des Back-
ofens erfolgt automatisch bei Temperaturabfall.
Praktische Tipps und Hinweise
• Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die Einschubebe-
nen werden vom Boden des Backofens aus gezählt.
• Das Gerät besitz ein exklusives Umluft- und Dampfsys-
tem, das die Luft umwälzt und den Dampf wieder auf-
bereitet. Das Garen mit Dampf macht Ihre Speisen in-
nen weich und außen knusprig. Gardauer und Energie-
verbrauch werden dabei auf ein Minimum reduziert.
• Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an den Glastü-
ren niederschlagen. Das ist normal. Stehen Sie beim
Öffnen der Tür während des Betriebs stets in sicherer
Entfernung zum Gerät. Um die Kondensation zu redu-
zieren, heizen Sie vor dem Garen den Backofen immer
10 Minuten vor.
• Nach jedem Gebrauch des Geräts die Feuchtigkeit ab-
wischen.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf den Backofen-
boden und bedecken Sie das Kochgeschirr nicht mit
Alu-Folie. Dies könnte das Garergebnis beeinträchtigen
und die Emailbeschichtung beschädigen.
Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit
abgelaufen ist.
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, lassen
Sie eine Ebene dazwischen frei.
Garen von Fleisch und Fisch
• Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettge-
halt eine Fettpfanne ein, damit keine dauerhaften Fle-
cken im Backofen verbleiben.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Mi-
nuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht aus-
läuft.
• Um Rauchentwicklung beim Braten zu vermindern, ge-
ben Sie etwas Wasser in die Fettpfanne. Um Konden-
sierung des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben,
wenn die Fettpfanne ausgetrocknet ist.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des Garguts, seiner
Konsistenz und der Menge ab.
30
www.zanussi.com