Mikrowelle – AEG ELECTROLUX BOCHMG-M Benutzerhandbuch
Seite 37

• Gießen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in das Blech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit
entsteht.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (bei 1-Liter Gläsern nach
ca. 35-60 Minuten), den Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100°C zurück-
stellen (siehe Tabelle).
Einkochtabelle
Einkochgut
1)
Temperatur in°C Einkochen bis Perlbe-
ginn in Min.
Weiter kochen bei
100°C in Min.
Beerenobst
Erdbeeren, Blaubeeren, Himbee-
ren, reife Stachelbeeren
160-170
35-45
---
Unreife Stachelbeeren
160-170
35-45
10-15
Steinobst
Birnen, Quitten, Zwetschgen
160-170
35-45
10-15
Gemüse
Karotten
2)
160-170
50-60
5-10
Gurken
160-170
50-60
---
Mixed Pickles
160-170
50-60
15
Kohlrabi, Erbsen, Spargel
160-170
50-60
15-20
1) Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte.
2) Im ausgeschalteten Backofen stehen lassen
Mikrowelle
Hinweise zum Betrieb
Allgemein
• Lassen Sie die Speisen nach dem Abschalten des Gerätes einige Minuten stehen (siehe
Mikrowellen-Tabellen: Standzeit).
• Alufolien-Verpackungen, Metallbehältnisse etc. vor der Zubereitung der Speisen entfer-
nen.
Garen
• Möglichst zugedeckt - mit mikrowellen-geeignetem Material garen. Nur wenn eine
Kruste erhalten bleiben soll, Speisen offen garen.
• Gekühlte oder gefrorene Speisen benötigen eine längere Garzeit.
• Soßenhaltige Speisen sollten von Zeit zu Zeit umgerührt werden.
• Gemüse mit fester Struktur, wie Karotten, Erbsen oder Blumenkohl, mit Wasser garen.
• Wenden von größeren Stücken nach etwa der Hälfte der Garzeit.
• Gemüse möglichst in gleichgroße Stücke schneiden.
• Flache, weite Gefäße verwenden.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch
• Das gefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf einen umgedrehten, kleinen Teller mit ei-
nem Gefäß darunter oder auf einen Auftaurost bzw. Kunststoffsieb legen, damit die
Auftauflüssigkeit ablaufen kann.
Anwendungen, Tabellen und Tipps
37