Siemens HB 26 D 250 B Benutzerhandbuch
Seite 51

51
Störung
Hinweise/Abhilfe
Mögliche Ursache
Wassertank füllen" erscheint,
obwohl der Tank noch nicht leer
ist bzw.
Der Tank ist leer. Wassertank
füllen" erscheint nicht
Der Tank ist verschmutzt. Die
beweglichen WasserstandsĆ
melder sind verklemmt
Tank schütteln und reinigen.
Lassen sich die Teile nicht lösen,
neuen Wassertank beim
Kundendienst besorgen.
Der Wassertank entleert sich,
ohne erkennbaren Grund. Die
Der Tank wurde nicht richtig
geschlossen
Deckel schließen, bis er merklich
einrastet.
Verdampferschale läuft über.
Die Dichtung im Tankdeckel ist
verschmutzt
Dichtung reinigen.
Die Dichtung im Tank ist
defekt
Neuen Wassertank beim
Kundendienst besorgen.
Die Verdampferschale ist leerĆ
gekocht, obwohl der Tank voll ist
Der Wassertank ist nicht
richtig eingeschoben
Tank bis zur Rastung einschieben.
Die Zuleitung ist verstopft
Gerät entkalken. Prüfen ob der
Wasserhärtebereich richtig
eingestellt ist
In der Anzeige erscheint Tank
leeren/Reinigen?"
Das Gerät wurde mind. 2 Tage
lang nicht benutzt und der
Wassertank ist voll
Tank leeren und reinigen.
Wassertank nach dem Garen
immer ausleeren.
Beim Garen gibt es ein
Plopp"ĆGeräusch
Kalt/WarmĆEffekt bei
Tiefkühlkost, bedingt durch
den Wasserdampf
Das ist normal.
Beim ersten Mal dämpfen,
entsteht sehr viel Dampf
Das Gerät wird automatisch
kalibriert
Das ist normal.
Während dem Garen entweicht
Dampf aus den Lüftungsschlitzen
Das ist normal.
Das Gerät dämpft nicht mehr
richtig
Das Gerät ist verkalkt
Entkalkungsprogramm starten.
In der UhrĆAnzeige erscheint die
Fehlermeldung E1" oder E2"
Der Temperaturfühler ist
ausgefallen
Kundendienst rufen.
In der UhrĆAnzeige erscheint die
Fehlermeldung E16" oder E17"
Technischer Defekt
Kundendienst rufen.
Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten
KundendienstĆTechnikern durchführen lassen.
Wird Ihr Gerät unsachgemäß repariert, können für Sie
erhebliche Gefahren entstehen.