Olympus E-420 Benutzerhandbuch
Seite 125

In
fo
rma
tio
n
13
125
DE
Es gilt: je höher die Farbtemperatur, desto
mehr Blau und weniger Rot – und umgekehrt:
je niedriger die Farbtemperatur, desto mehr
Rot und weniger Blau. Das Farbenspektrum
ist je nach vorherrschender Lichtquelle unter-
schiedlich und bestimmt den vorherrschenden
Farbton. Dieser wird anhand einer aus der
Physik übernommenen Skala als Farb-
temperatur in Grad Kelvin (K) beschrieben.
Die Farbe des Sonnenlichts oder anderer
natürlicher Lichtquellen und die Farbe einer
Glühlampe und anderer künstlicher Licht-
quellen wird als Farbtemperatur angegeben.
Fluoreszenzlicht enthält Lücken im Farb-
spektrum und ist daher als Kunstlichtquelle ungeeignet. In den Farbtemperaturen von Fluores-
zenzlicht befinden sich Lücken zwischen den einzelnen Farbtönen. Wenn diese Farbton-
abweichungen nur geringfügig sind, kann die Farbtemperatur als wechselseitiger Wert be-
rechnet werden (wechselseitige Farbtemperatur). Die Weißabgleich-Festwerte 4000 K, 4500 K
und 6600 K gehören hierzu und dürfen daher streng genommen nicht als Farbtemperaturwerte
verstanden werden. Verwenden Sie diese Einstellungen für Fluoreszenzlichtquellen.
Die Angaben zur Dateigröße stellen einen Näherungswert dar.
Weißabgleich-Farbtemperatur
Speichermodus und Dateigröße /
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder
Speicher-
modus
Pixelzahl
(BILDGRÖSSE)
Daten-
kompression
Dateiformat
Dateigröße
(MB)
Anzahl der
speicherbaren
Einzelbilder (mit einer
1 GB xD-Picture Card)
RAW
3648 x 2736
Verlustfreie
Kompression
ORF
ca. 11
91
YSF
1/2.7
JPEG
ca. 6,8
147
YF
1/4
ca. 4,7
211
YN
1/8
ca. 2,2
460
YB
1/12
ca. 1,5
687
XSF
3200 x 2400
1/2.7
ca. 5,3
187
XF
1/4
ca. 3,7
267
XN
1/8
ca. 1,7
597
XB
1/12
ca. 1,1
888
XSF
2560 x 1920
1/2.7
ca. 3,6
280
XF
1/4
ca. 2,2
466
XN
1/8
ca. 1,1
927
XB
1/12
ca. 0,7
1361
XSF
1600 x 1200
1/2.7
ca. 1,3
799
XF
1/4
ca. 0,8
1163
XN
1/8
ca. 0,5
2284
XB
1/12
ca. 0,3
3198
WSF
1280 x 960
1/2.7
ca. 0,8
1230
WF
1/4
ca. 0,5
1776
WN
1/8
ca. 0,3
3366
WB
1/12
ca. 0,2
4920
• Die in der obigen Tabelle jeder Lichtquelle
zugewiesenen Farbtemperaturen sind
Näherungswerte.