Sicherheitshinweise, Sicherheitshinweise bei der akkuhandhabung, Vorsicht – Olympus E-M5 Benutzerhandbuch
Seite 119: Gefahr, Achtung, 119 de

119
DE
SICHERHEITSHINWEISE
12
• Versehentliches Verschlucken von Akkus,
Speicherkarten oder sonstigen kleinen Teilen.
• Versehentliches Auslösen des Blitzes bei zu
geringem Augenabstand.
• Verletzungen durch bewegliche Teile der
Kamera.
• Niemals die Kamera auf extrem helle
Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer usw.) richten.
• Die Kamera niemals an Orten verwenden,
die starker Staubeinwirkung oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren
oder verdecken.
VORSICHT
• Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr
ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder
Rauchentwicklung festgestellt werden.
Es besteht Feuergefahr und Sie können
Brandverletzungen davontragen.
• Die Kamera niemals mit nassen Händen
halten oder bedienen.
• Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an
denen hohe Temperaturen auftreten können.
Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden
an der Kamera kommen und die Kamera kann
in Einzelfällen Feuer fangen.
Niemals ein Ladegerät betreiben, wenn dieses
abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke
usw.). Andernfalls kann Überhitzung mit
Feuergefahr auftreten.
• Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um
leichte Hautverbrennungen zu vermeiden.
Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es
bei Überhitzung zu leichten Hautverbrennungen
kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden
Punkte:
• Die Kamera erwärmt sich bei längerem
Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem
Zustand berühren, kann es zu leichten
Hautverbrennungen kommen.
• Bei der Einwirkung extrem niedriger Tempera-
turen kann die Temperatur des Kamera gehäuses
unterhalb der Umgebungs temperatur liegen.
Bei extrem niedrigen Umgebungs temperaturen
sollten daher Handschuhe getragen werden,
wenn die Kamera gehandhabt wird.
• Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig,
wenn Sie die Kamera tragen. Er kann sich an
hervorstehenden Gegenständen verfangen und
dadurch schwere Schäden verursachen.
Sicherheitshinweise bei der
Akkuhandhabung
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um
das Auslaufen von Batteriefl üssigkeit sowie das
Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/
oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR
• Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus
spezifi zierten Lithium-Ionen-Akku. Laden Sie
den Akku mit dem spezifi zierten Ladegerät auf.
Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte.
• Erhitzen Sie Akkus nicht, und werfen Sie sie
nicht ins Feuer.
• Achten Sie bei der Lagerung oder beim
Transport von Akkus darauf, dass sie nicht
mit Metallgegenständen, wie z. B. Schmuck,
Nägeln oder Schrauben, in Kontakt kommen.
• Lagern Sie Akkus nie an einem Ort, an dem sie
direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen
ausgesetzt sind (z. B. in einem Auto oder in der
Nähe einer Heizvorrichtung).
• Um einen Austritt der Batteriefl üssigkeit oder
eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden,
beachten Sie bitte alle Anweisungen zur
Akkuverwendung genau. Versuchen Sie nie,
einen Akku zu zerlegen oder in irgendeiner Weise
zu modifi zieren, z. B. durch Löten.
• Falls Batteriefl üssigkeit in Ihre Augen geraten
sollte, spülen Sie die Augen sofort mit klarem,
kaltem fl ießenden Wasser aus, und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
• Bewahren Sie Akkus stets für Kinder
unzugänglich auf. Falls ein Kind einen Akku
versehentlich verschlucken sollte, ziehen Sie
sofort ärztliche Hilfe hinzu.
• Sollten Sie eine Entwicklung von Rauch, Hitze
oder ein ungewöhnliches Geräusch bzw. Geruch
beim Ladegerät feststellen, benutzen Sie das
Ladegerät nicht mehr und trennen Sie es von der
Spannungsversorgung. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Händler oder Kundendienst.
ACHTUNG
• Bewahren Sie Akkus stets vor Feuchtigkeit
geschützt auf.
• Um einen Austritt der Batteriefl üssigkeit, eine
Überhitzung sowie Brand- und Explosionsgefahr
zu vermeiden, verwenden Sie nur Akkus, die für
dieses Produkt empfohlen sind.
• Beachten Sie beim Einsetzen des Akkus genau
die Bedienungsanweisung.
• Wenn wiederaufl adbare Akkus nicht nach
Ablauf der angegebenen Zeit aufgeladen
sind, brechen Sie den Ladevorgang ab,
und verwenden Sie die Akkus nicht.
• Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
• Wenn der Akku undicht, verfärbt oder
verformt ist oder sich während des Betriebs
in irgendeiner Weise ungewöhnlich verhält,
verwenden Sie die Kamera nicht weiter.
• Wenn Batteriefl üssigkeit mit Ihrer Kleidung
oder Ihrer Haut in Kontakt kommt, ziehen
Sie das betroffene Kleidungsstück aus, und
spülen Sie den betroffenen Bereich sofort
mit sauberem, kaltem fl ießenden Wasser ab.
Falls die Batteriefl üssigkeit auf Ihrer Haut zu
Verbrennungserscheinungen führt, suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
• Setzen Sie Batterien nie starken Stößen oder
kontinuierlichen Vibrationen aus.
VORSICHT
• Überprüfen Sie den Akku vor dem Einsetzen stets
auf Undichtigkeiten, Verfärbung, Verformung oder
andere ungewöhnliche Erscheinungen.
• Der Akku kann sich bei längerem Betrieb
erhitzen. Um leichte Verbrennungen zu
vermeiden, nehmen Sie ihn nicht sofort nach
der Verwendung der Kamera heraus.