Olympus E-M5 Benutzerhandbuch
Seite 51

51
DE
Grundlagen der Fotogra
fi e/häu
fi g verwendete Funktionen
1
Anpassen des Weißabgleichs in die A-Richtung
(Gelb-Blau) (Gelb-Blau)
Höhere Werte führen zu „wärmeren“ (rötlicheren)
Tönungen, niedrigere Werte zu „kühleren“ (bläulicheren)
Tönungen.
Anpassen des Weißabgleichs in die G-Richtung
(Grün-Magenta)
Höhere Werte führen zu grüneren Tönungen, niedrigere
Werte zu rötlicheren Tönungen.
+2
A
-5
G
WB Vorschau
Zurück
Auto
Übernehmen
4
Drücken Sie auf
Q, um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu
verlassen.
%
Tipps
• Zum Anzeigen eines Testfotos, das mit dem gewählten Weißabgleichswert aufgenommen
wurde, drücken Sie die
R-Taste.
• So stellen Sie alle Weißabgleichmodi auf einmal ein.
g [Alle >]: (S. 89)
Sofort-Weißabgleich
Messen Sie den Weißabgleich, indem Sie ein weißes Papierblatt oder ein anders
weißes Objekt unter der Belichtung aufnehmen, unter der das fi nale Foto gemacht
wird. Dies empfi ehlt sich für das Fotografi eren eines Motivs unter Tageslicht sowie
bei Kunstlichtquellen mit verschiedenen Farbtemperaturwerten.
1
Wählen Sie [
P] oder [Q] (Sofort-Weißabgleich 1 oder 2) und drücken
Sie die
INFO-Taste.
2
Fotografi eren Sie ein farbloses (weißes oder graues) Stück Papier.
• Wählen Sie das Objekt so, dass das Display ausgefüllt und nicht beschattet wird.
• Das Menü für den Sofort-Weißabgleich erscheint.
3
Wählen Sie [Ja] und drücken Sie die
Q-Taste.
• Der neue Wert wird als eine Weißabgleichsfestwertoption gespeichert.
• Der neue Wert wird so lange gespeichert, bis der Sofort-Weißabgleich erneut
durchgeführt wird. Die Daten gehen nicht verloren, wenn das Gerät abgeschaltet wird.
%
Tipps
Wenn das Motiv zu hell, zu dunkel oder sichtbar getönt ist, wird die Warnmeldung „Kein WB
erfolgt wiederholen“ angezeigt und kein Wert wird aufgezeichnet. Beheben Sie das Problem
und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.