Lage-, ruhe- und fluchtalarm temporär deaktivieren, Alarm – AASTRA 630d for Aastra 400 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 101

Alarm
eud-1288/1.0 – R1.0 – 01.2011
101
Lage-, Ruhe- und Fluchtalarm temporär deaktivieren
Sie möchten, zum Beispiel während einer Arbeitspause, den Lage-, Ruhe- und
Fluchtalarm temporär ausschalten.
Während das Schnurlostelefon in der Ladestation liegt, oder wenn eine USB-Ladesta-
tion angeschlossen ist, sind Lage-, Ruhe- und Fluchtalarm deaktiviert. Sie können die
Alarme aber auch für eine definierbare Zeit manuell deaktivieren. Sie stellen die
Deak-
tivierungsdauer
für den Lage-, Ruhe- oder Fluchtalarm gemeinsam ein: min. 00:00:00
bis max. 00:59:59.
Hinweis:
Wenn die Stromzufuhr zur Ladestation unterbrochen wird, kann der Alarm trotz-
dem ausgelöst werden.
Deaktivierungsdauer einstellen:
Navigationstaste nach rechts oder Softkey
Menü
drücken.
Einstellungen
Zu
Einstellungen
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Sensoralarm
Zu
Sensoralarm
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Deaktivierungsdauer
Zu
Deaktivierungsdauer
blättern und Softkey
Auswählen
drücken. Dauer ein-
stellen, wie lange die Alarmdetektion unterbrochen werden soll.
Lage-, Ruhe- und Fluchtalarm temporär deaktivieren:
1. Navigationstaste nach oben drücken.
➔
Aktivierte Merkmale
wird geöffnet.
2. Wenn nötig, Navigationstaste nach rechts drücken, um Deaktivierungs-
dauer zu ändern und mit
Speichern
bestätigen.
3. Zu
Sensoralarm deaktivieren
blättern und mit Softkey
Ausführen
bestätigen.
➔
Alarm ist temporär deaktiviert.
Temporäre Deaktivierung wieder löschen:
1. Navigationstaste nach oben drücken.
➔
Aktivierte Merkmale
wird geöffnet.
2. Zu
Sensoralarm aktivieren
blättern und mit Softkey
Ausführen
bestätigen.
➔
Alarm ist wieder aktiviert.