Akku-alarm, Alarmfunktion testen, Seit – AASTRA 630d for Aastra 400 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 106: Alarm

Alarm
106
eud-1288/1.0 – R1.0 – 01.2011
Akku-Alarm
Sorgen Sie dafür, dass die Akkus aus Sicherheitsgründen jederzeit geladen sind (siehe
Kapitel
Wenn der Alarmserver-Modus aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, sobald die Akku-
leistung unter 20 % fällt. Diese Funktion steht Ihnen nur im Alarmserver-Modus zur
Verfügung.
Alarmfunktion testen
Sie können einen vordefinierten Testalarm auslösen, um zu überprüfen, ob das Tele-
fon die Alarme an das Alarmsystem meldet und dieses die Alarmmeldungen erkennt
und weiterverarbeitet.
Diese Funktion steht Ihnen nur im Alarmserver-Modus zur Verfügung. Wenden Sie
sich an Ihren Systembetreuer für mehr Informationen.
Hinweis:
Lösen Sie immer einen Testalarm aus, wenn Sie Ihren Dienst antreten, um die Bereit-
schaft des Alarmsystems zu überprüfen. Wiederholen Sie den Test in regelmässigen
Abständen.
Navigationstaste nach rechts oder Softkey
Menü
drücken.
Einstellungen
Zu
Einstellungen
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Sensoralarm
Zu
Sensoralarm
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
Testalarm senden
Zu
Testalarm senden
blättern und Softkey
Auswählen
drücken.
➔
Testalarm wird an das Alarmsystem gesendet. Abhängig von der Konfigura-
tion des Alarmsystems löst das Alarmsystem einen Testalarm aus und signa-
lisert diesen auf Ihrem Telefon.
Oder:
Testalarm auslösen ist auch über das Service-Menü verfügbar: Taste 5 lang
drücken >
Testalarm senden
.