Das menü „audio, Das menü „zeit/alarme“ ………………………………………………………………54 – AASTRA 600c_d for SIP-DECT User Manual DE Benutzerhandbuch
Seite 62

56
Das Geräte-Menü
Zeitformat Ändern des Zeitformates (24h oder 12h am/pm)
Datumsformat
Ändern des Datumformates
TT.MM.JJ für z. B. 27.12.08
MM/TT/JJ für z. B. 12/27/08
JJ-MM-TT für z. B. 08-12-08
TT-MMM-JJJJ für z. B. 27-Dez-2008
Das Menü „Audio“
Öffnen Sie das Menü, wählen Sie
Audio aus und drücken Sie OK.
Lautstärke
Ändern Sie bei dem ausgewählten Menüpunkt die Lautstärke jeweils mit den Navigations-
tasten √ und ®. Einstellbereich für den Rufton: Aus, Ansteigend oder Stufe 1 ... 7
Hinweis
Bitte beachten: Die Voreinstellungen für die Lautstärke des Ruftons entsprechen bei der
Lieferung den Zulassungsbestimmungen. Es wird empfohlen diese Voreinstellung beizube-
halten.
Hörer
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke des Hörers.
Freisprechen
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für den Freisprech-Betrieb.
Headset (Kabel)
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für ein schnurgebundenes
Headset (gilt nicht für
Bluetooth
-Headsets).
Interner Ruf
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für Anrufe von internen Teil-
nehmern.
Externer Ruf
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für externe Anrufe.
Nummer unbekannt
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für Anrufe ohne übertragene
Rufnummer. Diese Einstellung wird von Ihrem System nicht unterstützt.
Rückruf
Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für Anrufe, die Sie als Rück-
ruf erhalten. Beispiel: Sie haben eine Verbindung in "Halten" geschaltet aber –
innerhalb einer bestimmten Zeit – keine weitere Rufnummer gewählt, erhalten
Sie eine Rückruf, der Sie an den wartende Geprächspartner erinnert (siehe
"RückRuf b. Halten" Seite 63).