AASTRA 600c_d for SIP-DECT User Manual DE Benutzerhandbuch
Seite 71

65
Das Geräte-Menü
Display
Stellen Sie hiermit ein, wie lange die volle Displaybeleuchtung (z. B. nach jedem
Tastendruck) eingeschaltet bleibt (10 … 240 s).
Tastatur
Stellen Sie hiermit ein, wie lange die Tastaturbeleuchtung nach jedem Tasten-
druck eingeschaltet bleibt (Aus, 1 … 240 s).
Ladeablage
Stellen Sie hiermit ein, wie lange die Displaybeleuchtung noch eingeschaltet
bleibt, wenn das Gerät in die Ladeschale gestellt wird (Aus, 1 … 240 s).
Konversation
Um Akkuenergie zu sparen, können Sie hiermit das Verhalten der Displaybe-
leuchtung während einer Gesprächsverbindung festlegen.
Haben Sie
Licht aus ausgewählt, ist das Display während eines Gespräches
immer dunkel. Sie können die Beleuchtung wieder kurzzeitig einschalten,
indem Sie einen der 3 Softkeys (direkt unterhalb des Displays) drücken.
LED Anzeige
Sie können die LED-Anzeige nach Ihren Wünschen ein-/ausschalten (s. auch
Seite 18).
Bereitschaft
Langsam grün oder orange blinkende LED.
Kommender Ruf
Schnell grün oder orange blinkende LED bei
ankommendem Ruf.
Ausser Reichweite
Schnell rot blinkende LED wenn der Funkbereich des
Systems verlassen wird.
Ladeanzeige
LED leuchtet orange, wenn der Akku geladen wird und
wechselt auf grün, wenn vollgeladen.
Infos
Langsam rot blinkende LED z. B. bei neuem Eintrag
in der Anrufliste.
Freisprechen
Leuchtende grüne LED wenn der Lautsprecher
eingeschaltet ist.
Termin
Langsam rot blinkende LED wenn der Termin
signalisiert wird.
Wecker
Langsam rot blinkende LED wenn die Weckzeit
signalisiert wird.
Listenzugriff
Die Anruferliste und / oder die Wahlwiederholung-Liste wird normalerweise in Ihrem Mobil-
teil (Einstellung:
Lokal) verwaltet. Wird eine Liste auch im Kommunikationssystem (Einstel-
lung:
PBX) geführt, können Sie auswählen welche Liste Sie anzeigen wollen. Bei der Aus-
wahl
Automatisch übernimmt das Gerät immer die Liste (sofern vorhanden) des Kommuni-
kationssystems
PBX. Ist diese Liste nicht vorhanden, bleibt die automatische Auswahl auf
Lokal. Die Listenauswahl PBX (bzw. Automatisch / PBX) ist dann sinnvoll, wenn Ihr Mobil-
teil parallel zu schnurgebundenen Telefonen betrieben wird. Damit haben beide Geräte
Zugriff auf die gleiche Liste und Änderungen sind bei beiden Geräten sichtbar.