2 messung an flüssigkeiten, Flanschantennen – VEGA VEGAPULS 45 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

VEGAPULS 42, 44 und 45 – Profibus PA

17

24908-DE-041227

Wenn es die Festigkeit des Behälters zulässt
(Sensorgewicht), so ist die flache Montage
direkt auf die Behälterdecke eine gute und
günstige Lösung. Bezugsebene ist hier die
Behälteroberseite.

Montieren Sie das Gerät an runden Behälter-
decken nicht in der Tankmitte oder nahe der
Behälteraußenwand, sondern ca. ½ Behälter-
radius von der Mitte bzw. von der Behälter-
außenwand entfernt.

Runde Tankdecken wirken für die Radar-
signale wie ein Parabolspiegel. Sitzt der
Radar-Sensor im „Brennpunkt“ eines parabo-
len Tankdeckels, so nimmt er alle Störechos
verstärkt auf. Achten Sie deshalb möglichst
auf eine Montage außerhalb dieses „Brenn-
punkts“. Sie vermeiden damit parabolver-
stärkte Störechos.

Montage direkt auf flacher Behälterdecke

Bezugsebene

Montage an runden Behälterdecken

Bezugsebene

min. 300 mm

Behältermitte
bzw. Symme-
trieachse

Montage und Einbau

Bei der Montage auf Klöpper- oder Korb-
bogenbehälterdecken sollte die Antennen-
länge ebenfalls mindestens der Länge der
längeren Stutzen entsprechen.

3.2 Messung an Flüssigkeiten

Flanschantennen

Meist erfolgt die Montage der Radar-Senso-
ren auf kurzen DIN-Rohrstutzen. Bezugs-
ebene für den Messbereich ist die Unterseite
des Geräteflansches. Die Antenne muss
immer aus dem Flanschrohr herausragen.
Bei etwas längeren DIN-Rohrstutzen achten
Sie darauf, dass die Hornantenne nicht in der
Stutzenöffnung verschwindet. Besser ist es,
wenn die Antenne leicht aus dem Stutzen
herausragt.

Montage auf DIN-Rohrstutzen

Montage auf Klöppertank; max. Stutzenlänge abhän-
gig von der Flanschgröße und gegebenenfalls von der
Antennenverlägerung (siehe „8.4 Maße“).

Bezugsebene

< 135 mm (DN 50)
< 210 mm (DN 80)
< 310 mm (DN 100, DN 150)

Behältermitte
bzw. Symme-
trieachse

<135…310mm
(250…425mm
mit Antennen-
verlängerung)

Advertising