3 messung im standrohr (schwall- oder bypassrohr), Allgemeine hinweise, Einschraubantenne – VEGA VEGAPULS 45 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 18

18
VEGAPULS 42, 44 und 45 – Profibus PA
24908-DE-041227
Die unten offenen Schwall- oder Bypassrohre
müssen bis zur gewünschten minimalen
Füllhöhe reichen, da eine Messung nur im
Rohr möglich ist. Der Rohrinnendurchmesser
sollte max. 100 mm betragen bzw. der Größe
des Antennenhorns entsprechen.
3.3 Messung im Standrohr (Schwall-
oder Bypassrohr)
Allgemeine Hinweise
Rohrantennen werden an Behältern mit vielen
Einbauten wie z.B. Heizschlangen, Wärme-
tauschern oder schnelllaufenden Rührwerken
bevorzugt eingesetzt. Die Messung ist damit
auch an Füllgütern mit heftigsten Turbulenzen
möglich, und Behältereinbauten verursachen
keine Störreflexionen.
Durch eine Bündelung der Radarsignale
innerhalb des Messrohres können bei der
Messung im Schwall- oder Bypassrohr auch
Medien mit kleinen Dielektrizitätszahlen (
ε
r
=
1,6 bis 3) gut gemessen werden. Beachten
Sie dazu nachfolgende Ausführungshin-
weise.
max
max
min
min
Rohrantennensysteme im Tank
Typschild
Entlüftungs-
bohrung
ø 5 … 10 mm
Schwallrohr mit dem
Tank verschweißt
In den Rohrstutzen
eingelassenes
Schwallrohr
ohne Streublech
mit Streublech
Stabantenne direkt auf Behälteröffnung
Alternativ zur Stutzenmontage kann die Ein-
schraubantenne auch direkt auf kreisrunde
Behälteröffnungen (Bohrungen) montiert
werden.
Montage und Einbau
Einschraubantenne mit Antennenverlängerung auf
Rohrstutzen
≤ 250 mm
Einschraubantenne auf Schraubstutzen 1½“
≤ 135 mm
Bezugsebene
Einschraubantenne
Die Einschraubantenne wird besonders an
kleinen Behältern auf Rohrstutzen eingesetzt.
Die Antenne passt auf kleinste Behälter-
öffnungen mit 1½“-Stutzen. Der Stutzen darf
dabei nicht länger als 135 mm (bei Verwen-
dung der längeren Antenne nicht länger als
250 mm) sein.