VEGA VEGAPULS 45 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

VEGAPULS 42, 44 und 45 – Profibus PA

51

24908-DE-041227

Technische Daten

Umgebungsbedingungen

Behälterdruck

-100 … 1600 kPa (-1 … 16 bar) bei PN 16
-100 … 4000 kPa (-1 … 40 bar) bei PN 40

Umgebungstemperatur am Gehäuse

-30 … +80°C

Prozesstemperatur (Flanschtemperatur)

- Standard

-25 … +150°C (Option -40 … +150°C)

Lager- und Transporttemperatur

-60 … +80°C

Schutzart

IP 66 und IP 67

Schutzklasse

II

Überspannungskategorie

III

Ex-technische Daten

Umfassende Daten in den Sicherheitshinweisen

WHG-Zulassungen

Alle Radar-Sensoren VEGAPULS 42, 44 und 45 sind als Teil einer Überfüllsicherung für
ortsfeste Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten zugelassen.

Werkstoffe

Gehäuse

PBT (Valox) oder
Aluminium-Druckguss (GD-AlSi 10 Mg)

Huckepackgehäuse bei Exd-Ausführung Aluminium-Kokillenguss (GK-AlSi 7 Mg)
Prozessanschluss

1.4435

Antenne (mediumberührende Werkstoffe) 1.4435 und PTFE
Antennendichtung bei

Horn- und Rohrantennen
- Standard

Viton (-20 °C)

- Option

Kalrez, Viton für Tieftemperatur (-40 °C)

Anschlussleitungen

Zweileitersensoren

Versorgung und Signal über eine
Zweiaderleitung

Elektrischer Anschluss

- Kabeldurchführung

Für Aluminium- und Kunststoffgehäuse:
Eine Kabeldurchführung (Vierleiter: zwei Kabel-
durchführungen) und Federklemmenanschluss
bis max. 2,5 mm

2

Aderquerschnitt.

- Steckeranschluss

Optional für Kunststoffgehäuse:
Vierpolige verpolungssichere Einschraubsteck-
verbindung (Vierleiter zwei Steckverbindungen)

Kabeldurchführung

- ia-Klemmraum

1 … 2 x M20 x 1,5 (Kabel-ø 5 … 9 mm)

Erdanschluss

max. 4 mm

2

Advertising