Wahl der betriebsart – VEGA Conductive electrodes Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Konduktive Meßeinrichtung

29

Inbetriebnahme

1

2

3

1

2

3

Wahl der Betriebsart A/B

Auf der Leiterplatte des Auswertgeräts befin-
det sich pro Kanal ein Schiebeschalter (16
und 17). Stellung A entspricht Überlaufschutz,
Stellung B entspricht Trockenlaufschutz.

Störmeldeeinstellung (Lötbrücken)

Zur Überwachung der Elektroden und deren
Stromkreis muß im Anschlußgehäuse der
Meßsonde ein Widerstand von 220 kOhm
zwischen Anschluß 1 und Anschluß 2 montiert
sein, d.h. bei Einpunktsteuerung sind Meß-
und Masseelektroden und bei Zweipunkt-
steuerungen sind Max.- und Masseelektrode
überwacht.

Für Meßsonden ohne 220 kOhm Widerstand
muß auf der Leiterplatte des Auswertgeräts
eine Lötbrücke geschlossen werden
- bezogen auf Kanal 1 = Lötbrücke BR1 (14)
- bezogen auf Kanal 2 = Lötbrücke BR2 (15).

Achtung
Bei geschlossener Lötbrücke sind die
Leitungsüberwachung und das entsprechende
Störmeldesignal inaktiv.

Wird die Meßeinrichtung als Teil einer Überfüll-
sicherung verwendet, darf die entsprechende
Lötbrücke nicht geschlossen werden.

Bei Ex-Meßsonden von VEGA ist dieser Wider-
stand bereits werkseitig vorhanden.

Wahl der Betriebsart

Mit Hilfe der beiden Wahlschalter (16 und 17)
können Sie die Betriebsart A oder B für jeden
Kanal getrennt einstellen.

Betriebsart A

vorzugsweise als Überlaufschutz
zwangsweise bei Überfüllsicherung

bedeutet bei bedeckter Max.-Elektrode
- Relais von Ausgang 1 wird stromlos,

Anschluß d10 - b10 hat Durchgang

- Transistorausgang 1 wird gesperrt
- LED Ausgang 1 erlischt

bedeutet bei unbedeckter Max.-Elektrode
(Grenzstanderfassung) oder Min.-Elektrode
(Pumpensteuerung)
- Relais von Ausgang 1 wird stromführend,

Anschluß d10 - z10 hat Durchgang

- Transistorausgang 1 wird leitend
- LED Relaisausgang 1 leuchtet

Betriebsart B

vorzugsweise als Trockenlaufschutz

bedeutet bei bedeckter Max.-Elektrode
- Relais von Ausgang 1 wird stromführend,

Anschluß d10 - z10 hat Durchgang

- Transistorausgang 1 wird leitend
- LED Ausgang 1 leuchtet

bedeutet bei unbedeckter Max.-Elektrode
(Einpunktsteuerung) oder Min.-Elektrode
(Zweipunktsteuerung)
- Relais von Ausgang 1 wird stromlos,

Anschluß d10 - b10 hat Durchgang

- Transistorausgang 1 wird gesperrt
- LED Ausgang 1 erlischt

Advertising