VEGA Capacitive electrodes EK Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 41

Kapazitive Messsonden EK - Profibus PA
41
Inbetriebnahme
Max-Abgleich
Der Füllstand muss sich dazu auf Maximal-
stand befinden. Wenn Sie den Button
Spei-
chern drücken, wird der Ausgang auf den
eingegebenen Prozentwert gesetzt. Sie kön-
nen auch einem bekannten Füllstand einen
bestimmten Prozentwert zuordnen.
Wenn Sie z.B. wissen, dass Ihr Behälter zu
90 % befüllt ist, können Sie dies unter dem
Max-Abgleich eingeben.
Abgleich ohne Medium (Trockenabgleich)
Mit Hilfe der Auswertsoftware VVO können
Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen
Abgleich ohne Medium durchführen.
Die Voraussetzungen für einen Abgleich in
Meter sind:
In leitfähigem Füllgut:
- Messsonde ist vollisoliert
Für die Leitfähigkeit gelten folgende Kriterien:
Mode 1 (90°)
Mode 2 (45°)
mit Hüllrohr
> 50 µS/cm
>150 µS/cm
ohne Hüllrohr >100 µS/cm
>300 µS/cm
In nicht leitfähigem Füllgut:
- Hüllrohrelektrode
- Sie kennen den DK-Wert des Füllguts
Wenn Sie die Sondenkapazität von einer
zweiten gleichartigen Messstelle (gleiche
Messsonde, gleiche Einbaubedingungen,
gleiches Füllgut) bereits kennen, können Sie
auch einen Trockenabgleich in pF durchfüh-
ren.
Führen Sie bei unbedeckter Messsonde
zunächst eine Offsetkorrektur durch (nur bei
Abgleich in m:
Gerätedaten - Parametrieren -
Zusätzliche Funktionen). Wechseln Sie wieder
zur Funktion
Abgleich ohne Medium.
Sie können wählen, ob Sie den Abgleich in pF
oder in m durchführen wollen. Wenn Sie den
Abgleich in m gewählt haben, müssen Sie
eingeben, ob ihr Füllgut leitfähig oder nichtlei-
tend ist. Wenn das Füllgut nicht leitfähig ist,
müssen Sie zusätzlich noch den Dielektrizi-
tätswert eingeben.
Aus der vorstehenden Tabelle können Sie
erkennen, welche Kriterien für die Leitfähig-
keit bei der kapazitiven Messung gelten, und
ob Sie
Leitfähig oder Nicht Leitfähig auswäh-
len müssen.
Wenn Sie m gewählt haben, können Sie dem
Prozentwert einen entsprechenden Wert in
Metern zuordnen.
Beispiel
0 % = 0,2 m
100 % = 3,2 m
Achtung! Dieser Offset darf nicht mit der
Offsetkorrektur verwechselt werden
(Gerätedaten/Parametrieren/Zusätzliche
Funktionen).
Abgleich mit Medium
Min-Abgleich
Der Füllstand muss sich dazu auf Minimal-
stand befinden. Wenn Sie den Button
Spei-
chern drücken, wird der Ausgang auf den
eingegebenen Prozentwert gesetzt.
Wenn Sie z.B. wissen, dass Ihr Behälter zu
10 % befüllt ist, können Sie dies unter dem
Min-Abgleich eingeben.