VEGA Capacitive electrodes EK Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Kapazitive Messsonden EK - Profibus PA
Sensor parametrieren –
Sensoranpassung
In diesem Fenster können Sie die Betriebsart
des Sensors einstellen. Damit wird der
Phasenwinkel der phasenselektiven
Admittanzauswertung (PSA) verändert. Der
„Mode 1“ ist voreingestellt.
Mode 1 = Phasenwinkel 90°
Der Mode 1 ist eine reine Kapazitäts-
messung, der ohmsche Leitwert wird im
Messergebnis nicht berücksichtigt.
Anwendung:
- Standardeinstellung
- nichtleitende Flüssigkeiten bis ca. 50 µS
- Kompensation von Leitwertänderungen in
Flüssigkeiten
- generell bei teilisolierten Elektroden in Flüs-
sigkeiten
- nicht leitende Schüttgüter ohne Feuchtean-
teil
- bei schlechter Füllguterdung
- bei Messsonden in Verbindung mit einem
Hüllrohr
- in nichtleitenden Behältern mit von außen
angebrachter Massefläche
Mode 2 = Phasenwinkel 45°
Die Kapazität und der ohmsche Leitwert
werden getrennt gemessen, der Kapazitäts-
wert wird durch Verrechnung mit dem ohm-
schen Leitwert korrigiert, so dass Messfehler
durch leitfähige Anhaftungen bzw. Änderun-
gen der Füllgutfeuchte kompensiert werden.
Anwendung:
- hochleitfähige Füllgüter
- anhaftende, leitfähige Füllgüter
- Schüttgüter mit schwankendem Feuchte-
gehalt
Inbetriebnahme
Im Fenster „Profibus-Ausgang“ können Sie
die Optionen für den Profibus-Ausgang (laut
Profibus PA-Geräteprofil) festlegen. Bestäti-
gen Sie Ihre Einstellungen mit
OK
. Die Werte
unter
„Skalierung“ ändern den Profibus-
Ausgang und den Wert eines eventuell vor-
handenen Anzeigedisplays. Um den Wet für
ein Anzeigedisplay zu nutzen, muss unter
Messwertanzeige „skaliert“ ausgewählt wer-
den.
Klicken Sie im Fenster „Ausgänge“ auf
Profi-
bus-Ausgang
.
Wenn Sie auf „Messwertanzeige“ klicken,
können Sie auswählen, was auf dem Sensor-
display angezeigt werden soll z.B. Volumen,
Füllstand, Kapazität oder den skalierten Wert.