4 verifikation der echodaten, 4 verifikation der echodaten – VEGA VEGAPULS series 60 Recurring function test Benutzerhandbuch
Seite 11

Danach wird eine mehrseitige pdf-Dokumentation erzeugt, die alle
relevanten Daten des Sensors enthält.
3
Speichern Sie dieses pdf-Dokument und drucken Sie es ggf. zur
Sicherheit aus.
4
Vergleichen Sie die Geräteparameter dieser aktuellen Sensordo-
kumentation mit der Sensordokumentation der Inbetriebnahme
bzw. der letzten Parameteränderung.
Abweichende Parameter müssen dokumentiert, begründet und
auf Richtigkeit geprüft werden.
Wenn die aktuelle Sensordokumentation mit der gespeicherten
Sensordokumentation übereinstimmt oder die geänderten Parameter
korrekt sind, war die Verifikation der Geräteparameter erfolgreich.
Fahren Sie mit dem nächsten Testpunkt fort.
3
.4 Verifikation der Echodaten
Für diesen Testpunkt benötigen Sie die Sensordokumentation der
Inbetriebnahme bzw. eine vor mindestens 6 Monaten erstellte
Sensordokumentation.
Wenn keine dieser Sensordokumentationen vorhanden ist, ist der hier
beschriebene wiederkehrende Funktionstest (λ
du
96 %)
nicht durch-
führbar.
Lediglich der Test auf eine Aufdeckungsrate von 88 % aller gefähr-
lichen, unentdeckten Fehler ist möglich. In diesem Fall überspringen
Sie diesen Testpunkt.
In diesem Fall fahren Sie mit dem Testpunkt "Sensorreaktion auf
Füllstandänderung" fort.
Verwenden Sie zur Beurteilung des Füllstandechos wieder die beiden
pdf-Dateien der Sensordokumentation.
Unter dem Kapitel "Echokurve" finden Sie eine kurze Tabelle der
"E
chodaten". Die Daten dieser Tabelle sind für die Beurteilung
relevant.
Vergleichen Sie die Werte der beiden Echodatentabellen. Die Echo-
kurve selbst ist nicht vergleichbar.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Vergleichen Sie die Distanz [m] der beiden Füllstandechos
(A
ktuell/Inbetriebnahme).
2
Dividieren Sie die Distanz [m] des aktuellen Füllstands durch die
Distanz [m] des Füllstandechos bei der Inbetriebnahme.
Berechnung des Korrek-
turfaktors
Wiederkehrender Funktionstest • für VEGAPULS Serie 60
11
3 A
blauf des wiederkehrenden Funktionstests
36553
-
DE
-100225