VEGA VEGAPULS series 60 Recurring function test Benutzerhandbuch
Seite 4

FIT = Failure In Time (1 FIT = 1 failure/10
9
h)
Beachten Sie, dass auch eine nachträgliche Sensordokumentation
möglich ist. Diese Sensordokumentation muss bei der Durchführung
eines wiederkehrenden Funktionstests mindestens 6 Monate alt sein.
Wenn Sie bei der Inbetriebnahme keine Sensordokumentation erstellt
haben, können Sie den Sensor nur auf eine Aufdeckungsrate von 88 %
aller gefährlichen, unentdeckten Fehler prüfen.
Die verbleibenden gefährlichen, unentdeckten Fehler betragen in
diesem Fall 32 FIT.
FIT = Failure In Time (1 FIT = 1 failure/10
9
h)
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen Sicherheits-
hinweise. Diese sind Bestandteil des Lieferumfangs und liegen jedem
Gerät mit Ex-Zulassung bei.
Warnung:
Der wiederkehrende Funktionstest hat Auswirkungen auf ange-
schlossene Geräte. Beachten Sie, dass nachgeschaltete Geräte
während des Testablaufs aktiviert werden.
Information:
Halten Sie die vorgegebene, empfohlene Reihenfolge dieser Anleitung
ein, um eventuelle Gerätefehler systematisch einzugrenzen.
Information:
Dokumentieren Sie den wiederkehrenden Funktionstest z. B. im
Prüfprotokoll im Anhang. Um das Protokollieren zu erleichtern und für
weitere Funktionstests empfehlen wir, das leere Prüfprotokoll vor dem
Ausfüllen zu kopieren.
Sie können diese Zusatzinformation auch in unserem Downloadbe-
reich herunterladen.
Der wiederkehrende Funktionstest kann nicht die vorgeschriebene
Prüfung nach WHG ersetzen.
Fehleraufdeckungsrate
λ
du
88 %
4
Wiederkehrender Funktionstest • für VEGAPULS Serie 60
1 Z
u diesem Dokument
36553
-DE
-100225