4 erforderliche anlagensituation – VEGA VEGAPULS series 60 Recurring function test Benutzerhandbuch
Seite 6

2
.4 Erforderliche Anlagensituation
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass an Ihrer Anlage während des wiederkehr-
enden Funktionstests keine wesentlichen prozessbedingten Verän-
derungen auftreten. Dazu gehört, dass der Behälter während der
Prüfung nur minimal befüllt oder entleert wird. Beachten Sie, dass
auch Temperaturveränderungen, Rührwerke, laufende Reaktionen im
Behälter etc. zu Änderungen des Füllstandes führen können.
Information:
Dokumentieren Sie den wiederkehrenden Funktionstest z. B. im
Prüfprotokoll im Anhang
Zur Durchführung des wiederkehrenden Funktionstests müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein:
0
dB
1
2
Abb. 1: Füllstandecho - VEGAPULS
1
Amplitude des Nutzechos über dem Rauschpegel (Signal-/Rauschverhältnis)
2
Rauschpegel
l
Der Füllstand muss sich in folgenden Bereichen befinden:
-
Mindestdistanz zum Füllstand: Antennenunterkante +200 mm
-
Füllstand über dem Behälterboden ≥ 250 mm
-
Messsicherheit mindestens 20 dB (Amplitude des Nutzechos
ü
ber dem Rauschpegel). Die Messsicherheit kann im Laufe
des Tests verifiziert werden.
l
Die Prozessbedingungen müssen möglichst konstant sein (Füll-
stand, Prozessdruck, Prozesstemperatur)
l
Gleiches Füllgut wie bei der Inbetriebnahme bzw. das Füllgut
muss zumindest der gleichen Produktgruppe angehören
-
Lösungsmittel/Flüssiggase/Kohlenwasserstoffe/Öle (DK-
Wert < 3)
-
Chemische Gemische (DK-Wert 3 … 10)
-
Wasserlösungen/Säuren/Basen (DK-Wert > 10 bzw. leitfähig)
6
Wiederkehrender Funktionstest • für VEGAPULS Serie 60
2 V
oraussetzungen
36553
-DE
-100225