VEGA VEGAPULS SR 68 Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 11

11
3 Produktbeschreibung
VEGAPULS SR 68 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41371-DE-130516
•
Seriennummer manuell in die App eingeben
Das Gerät enthält in seinen Gehäusekammern zwei unterschiedliche
Elektroniken:
•
Die Modbuselektronik für die Versorgung und die Kommunikation
mit der Modbus-RTU
•
Die Sensorelektronik für die eigentlichen Messaufgaben
2
1
Abb. 5: Position von Modbus- und Sensorelektronik
1 Modbuselektronik
2 Sensorelektronik
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für folgende Geräteausführun-
gen:
•
Hardware ab 2.1.0
•
Software ab 4.5.1
Der Lieferumfang besteht aus:
•
Radarsensor
•
Dokumentation
– Dieser Betriebsanleitung
– Prüfzertifikat Messgenauigkeit, je nach Ausführung VEGAPULS
SR 68 (optional)
– Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM"
(optional)
– Zusatzanleitung "Heizung für Anzeige- und Bedienmodul"
(optional)
– Zusatzanleitung "Steckverbinder für kontinuierlich messende
Sensoren" (optional)
– Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführungen)
– Ggf. weiteren Bescheinigungen
3.2 Arbeitsweise
Der VEGAPULS SR 68 ist ein Radarsensor zur kontinuierlichen Mes-
sung von Schüttgütern auch unter schwierigen Prozessbedingungen.
Er eignet sich besonders zur Füllstandmessung in hohen Silos und
großen Bunkern.
Das Gerät eignet sich darüber hinaus auch für Anwendungen bei
Flüssigkeiten.
Von der Antenne des Radarsensors werden kurze Radarimpulse mit
einer Dauer von ca. 1 ns ausgesendet. Diese werden vom Füllgut re-
Elektronikaufbau
Geltungsbereich dieser
Betriebsanleitung
Lieferumfang
Anwendungsbereich
Funktionsprinzip