VEGA VEGAPULS SR 68 Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 13

13
3 Produktbeschreibung
VEGAPULS SR 68 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41371-DE-130516
Zur Parametrierung dieser Geräte ist die Bediensoftware PACTware
mit VEGA-DTM erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Schnitt-
stellenadapter VEGACONNECT" (Document-ID 32628).
Die Schutzhaube schützt das Sensorgehäuse vor Verschmutzung
und starker Erwärmung durch Sonneneinstrahlung.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Schutz-
haube" (Document-ID 34296).
Gewindeflansche stehen in verschiedenen Ausführungen nach
folgenden Standards zur Verfügung: DIN 2501, EN 1092-1,
ANSI B 16.5, JIS B 2210-1984, GOST 12821-80.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Flansche
nach DIN-EN-ASME-JIS" (Document-ID 31088).
Der Elektronikeinsatz VEGAPULS Serie 60 ist ein Austauschteil für
Radarsensoren der VEGAPULS Serie 60. Für die unterschiedlichen
Signalausgänge steht jeweils eine eigene Ausführung zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Elektronik-
einsatz VEGAPULS Serie 60" (Document-ID 36801).
Die Zusatzelektronik ist ein Austauschteil für folgende Sensoren mit
Signalausgang Modbus:
•
VEGAPULS Serie 60
•
VEGAFLEX Serie 80
•
VEGABAR Serie 80
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Zusatz-
elektronik Modbus" (Document-ID 41864).
Der Antennenanpasskegel dient zur optimalen Übertragung der Mik-
rowellen und zum Abdichten gegenüber dem Prozess.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Antennen-
anpasskegel VEGAPULS 62 und 68" (Document-ID 31381).
Schutzhaube
Flansche
Elektronikeinsatz
Zusatzelektronik Modbus
Antennenanpasskegel