3 montagevorbereitungen - parabolantenne – VEGA VEGAPULS SR 68 Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 15

15
4 Montieren
VEGAPULS SR 68 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41371-DE-130516
Hinweis:
Der Kunststoffkegel darf dabei nicht aus dem Antennensockel her-
ausgezogen werden.
3. Antenne von unten in den Behälterstutzen einschieben und
gegen Herunterfallen absichern
4. Antenne mit den Innensechskantschrauben wieder am Antennen-
sockel fixieren; Anzugsmoment max. 2,5 Nm (1.8 lbf ft)
Hinweis:
Der Radarsensor mit Spülluftanschluss oder mit Antennenverlänge-
rung hat eine Markierung am Antennensockel. Diese Markierungsker-
be muss mit der Markierung am Prozessanschluss übereinstimmen
(die Markierung gibt die Lage der Polarisation des Radarsignals an).
3
4
1
2
Abb. 6: Demontage der Hornantenne
1 Markierung der Polarisation
2 Markierung am Antennensockel
3 Innensechskantschrauben am Antennensockel
4 Antenne
4.3 Montagevorbereitungen - Parabolantenne
Das Gerät wird auch in Ausführungen geliefert, bei denen die An-
tenne einen größeren Durchmesser hat als der Prozessanschluss
(Gewinde, Flansch). Vor der Montage muss deshalb die Antenne vom
Flansch demontiert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
1. VEGAPULS SR 68 mit dem Flansch festspannen, z. B. in einem
Schraubstock
2. Verbindungsstück (3) mit einem Schraubenschlüssel (Schlüssel-
weite 22) an den Abflachungen festhalten
3. Kontermutter (2) mit Schraubenschlüssel (Schlüsselweite 36)
vollständig Richtung Antenne losdrehen
4. Überwurfmutter (1) mit Schraubenschlüssel (Schlüsselweite 41)
vollständig Richtung Antenne losdrehen
5. Parabolantenne (4) axial abziehen
6. Sensorflansch auf Adapterflansch montieren und festspannen