Ändern der anfangseinstellungen, Löschen einer einzelnen spur, Verwendung der anwender-song-recorder-funktion – Yamaha P-80 Benutzerhandbuch
Seite 24: Starten sie die aufnahme, Stoppen sie die aufnahme

24
P-80
Verwendung der Anwender-Song-Recorder-Funktion
4
Starten Sie die Aufnahme.
................................................................
Die Aufnahme läuft beim ersten Tastenanschlag automatisch an.
Sie können Sie Aufnahme alternativ auch durch einen Druck auf die
SONG [START/STOP]-Taste starten. Während der Aufnahme wird
die Nummer des aktuellen Taktes auf dem Display angezeigt.
• Sie können sich bei der Aufnahme bei Bedarf auch den Takt vom
Metronom angeben lassen, indem Sie die Funktion vor der
Aufnahme einschalten. Der Ton des Metronoms wird nicht
aufgezeichnet.
• Je nach Pedalarbeit und anderen Faktoren kann kann P-80
maximal etwa 10.000 Noten aufzeichnen. Wenn der Recorder-
Speicher beinahe voll ist, beginnt die Anzeige-LED der
Aufnahmespur zu blinken. Wenn der Speicher ganz voll ist,
erscheint “ FUL” auf dem LED-Display, und die Aufnahme stoppt
automatisch. (Alle bis zu diesem Punkt aufgezeichneten Daten
bleiben erhalten.)
Zweimal drücken
5
Stoppen Sie die Aufnahme
..............................................................
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie die SONG-Taste [REC]
oder [START/STOP].
Die Anzeige-LED der bespielten Spur grün, um darauf hinzuwei-
sen, daß sie nun Daten enthält.
Ändern der Anfangseinstellungen
............................................
Die in Schritt 1 der Aufnahmeprozedur gemachten anfänglichen
Einstellungen für Stimme, Tempo, Halleffekt, Halltiefe und Effekt-
Einstellungen werden vom P-80 gespeichert.
Nach der Aufnahme haben Sie die Möglichkeit, diese Anfangsein-
stellungen wunschgemäß zu ändern, indem Sie den Aufnahme-
Bereitschaftszustand durch einen Druck auf die [REC]-Taste aktivie-
ren, danach die betreffende Spurtaste drücken, die erforderlichen
Änderungen machen und dann wieder die [REC]-Taste drücken, um
den Bereitschaftszustand aufzuheben und die neuen Einstellungen zu
speichern.
Dabei müssen Sie jedoch bei aktiviertem Aufnahme-Bereitschafts-
zustand eine Betätigung der SONG [START/STOP]-Taste oder einer
Taste der Tastatur unbedingt vermeiden, da dies einen neuen
Aufnahmevorgang auslösen und die auf der gewählten Spur gespei-
cherten Daten löschen würde.
Es besteht sogar die Möglichkeit, den Vorgang nach Vornehmen
von Änderungen abzubrechen: Schalten Sie auf die andere Spur um,
und drücken Sie dann die [REC]-Taste (hierbei werden außerdem
Daten für den gesamten Song gelöscht).
• Die folgenden Anfangseinstellungen können nicht geändert
werden: “Dual-Lautstärkebalance (F3)”, “Dual-Einstimmung (F3)”,
“Dual-Oktavenversetzung (F3)”, “Split-Lautstärkebalance (F4)” und
“Split-Oktavenversetzung (F4)”.
Löschen einer einzelnen Spur
......................................................
Zum Löschen aller auf einer der beiden Spuren gespeicherten
Daten aktivieren Sie den Aufnahme-Bereitschaftszustand, wählen die
zu löschende Spur und drücken dann zweimal auf die SONG
[START/STOP]-Taste, ohne etwas zu spielen.
PRESET
TRACK
START/
STOP
REC
PRESET
TRACK
START/
STOP
REC
PRESET
TRACK
START/
STOP
REC
PRESET
TRACK
START/
STOP
REC
58