Bedienelemente und funktionen, Vorderseite – Yamaha MX49 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
MX49/MX61 – Bedienungsanleitung
Vorderseite
[MASTER VOLUME]-Regler (Seite 14)
Stellt die Gesamtlautstärke ein.
Pitch-Bend-Rad (Seite 21)
Verschiebt die Tonhöhe nach oben oder unten,
während Sie auf der Tastatur spielen.
Modulationsrad (Seite 21)
Steuert die auf den Klang angewendete Modulation.
Drehregler [A]–[D] (Seite 22)
Mit Hilfe dieser vier äußerst vielseitigen Drehregler
(Knobs) können Sie verschiedene Aspekte oder
Parameter der Parts 1 und 2 einstellen.
[KNOB FUNCTION]-Taste (Seite 22)
Schaltet die den Drehreglern [A]–[D] zugewiesenen
Funktionen um.
[PART 1-2 LINK]-Taste (Seite 22)
Bestimmt die Parts, deren Parameter durch die
Drehregler gesteuert werden.
[DAW REMOTE]-Taste (Siehe
Referenzhandbuch)
Durch Einschalten dieser Taste wechseln Sie in
den Remote-Modus. Im Remote-Modus können
Sie DAW-Software auf Ihrem Computer mit den
Bedienfeldelementen des Instruments steuern.
TRANSPOSE-Tasten [-]/[+] (Seite 24)
Verwenden Sie diese Tasten, um die tatsächliche
Tonhöhe der gespielten Noten in Halbtonschritten
zu erhöhen/verringern.
OCTAVE-Tasten [-]/[+] (Seite 24)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie den Notenbereich
(die Oktavlage) der Tastatur ändern.
Transporttasten (Seite 26 und 27)
[], Stopptaste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des
Rhythmus-Patterns oder der Song-Daten anzuhalten.
[
/
], Wiedergabe-/Pausetaste
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe eines
Rhythmus-Patterns oder der Song-Daten an der
momentanen Position zu starten / zu pausieren.
[FILE]-Taste (Seite 36)
Ruft das File-Display auf, in dem Sie Dateien zwischen
diesem Instrument und dem USB-Flash-Speicher
übertragen können.
[UTILITY]-Taste (Seite 35)
Ruft das Utility-Display auf, in dem Sie Parameter
einstellen können, die für das gesamte System
dieses Instruments gelten.
[EDIT]-Taste
Ruft das Display auf, in dem Sie eine Performance
bearbeiten können (Seite 25).
[JOB]-Taste (Siehe Referenzhandbuch)
Ruft das Performance-Job- oder das Utility-Job-
Display auf.
[STORE]-Taste
Speichert die Performance-/Voice-/Utility-Einstellungen.
Bedienelemente und Funktionen
C2
D2
E2
F2
G2
A2
B2
C3
C4
(Abgebildet ist der MX49; die Bedienelemente und Anschlüsse des MX61 sind jedoch identisch.)