Centreware internet-dienste, Einrichtung, Centreware internet-dienste -4 – Xerox DocuPrint N2025 Benutzerhandbuch
Seite 150: Verbrauchsmaterialien -3

CentreWare Internet-Dienste
2-4 ❖ Handbuch für den Systemverwalter
CentreWare Internet-Dienste
CentreWare Internet-Dienste ist ein interaktives
Dienstprogramm, das den Funktionsumfang von
CentreWare DP unter Verwendung der Internet-
Technologie als Plattform erweitert. Es bietet eine weitere
Möglichkeit zur Implementierung erweiterter Dienste für
die Installation, Konfiguration und Verwaltung Ihres
Druckers. Der Zugriff auf die einzelnen Funktionen der
CentreWare Internet-Dienste erfolgt über gängige
client-residente Softwareschnittstellen, wie z. B. die
Netscape Navigator bzw. Microsoft Internet Explorer
Browser. Mit Hilfe eines Web-Browsers sind Benutzer und
Systemverwalter in der Lage, den Status des Druckers zu
überwachen, HTML- Dokumente zu drucken und auf
kontextabhängige Online-Unterstützung zuzugreifen.
Für Systemverwalter bieten die CentreWare
Internet-Dienste eine schnellere und produktivere
Möglichkeit zur Installation und Aktualisierung der
Software auf Ihrem Drucker, sowie eine breite Palette von
Unterstützungsinformationen auf dem Internet.
Einrichtung
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Drucker für den
Internet-/Intranet-Zugang einzurichten:
Konfigurieren Sie eine IP-Adresse für den Drucker auf
Ihrem Netzwerk. Siehe IP-Adresse (Seite 1-74 für
Ethernet bzw. Seite 1-88 für Token Ring).
Aktivieren Sie den integrierten HTTP-Server am
Bedienfeld. Siehe HTTP Aktivieren (Seite 1-73 für
Ethernet bzw. Seite 1-87 für Token Ring).
Um die MaiLinx Mail-Sende und Empfangsfunktionen
zu nutzen, müssen Sie ein Mail-Konto für den Drucker
einrichten und den Xerox Mail-Schnittstellen-Monitor
installieren und konfigurieren.
Nähere Informationen über den Einsatz und die Verwendung
der CentreWare Internet-Dienste finden Sie im Technischen
Informationshandbuch, dem CentreWare Internet-Dienste
Benutzerhandbuch sowie in der Online-Hilfe.