Xerox DocuPrint N2025 Benutzerhandbuch
Seite 156

Laden von Schriftarten, Formularen und Makros
3-6 ❖ Handbuch für den Systemverwalter
Nachfolgend finden Sie eine Befehlssequenz, die zum
Drucker gesendet werden kann, um ein Makro auf die
Festplatte zu laden. In diesem Beispiel heißt das Makro
a_macro.
In diesem Beispiel gilt:
<ESC>%-12345X ist der PJL-UEL-Befehl, mit dem diese
Befehlsfolge beginnt.
@PJL<CR><LF> ist der obligatorische PJL-Befehl, der
auf den UEL-Befehl folgt.
@PJL FSDOWNLOAD... lädt das Makro a_macro mit
einer Größe von 29 Byte.
Der Satz This is the macro wird von diesem Makro an
x=900 und y=1500 positioniert.
<ESC>%-12345X ist der UEL-Befehl, der diese
Befehlsfolge beendet.
Zum Ausführen dieses Makros wird folgende
PCL-Befehlsfolge benötigt:
Hinweise:
Die Makro-ID muß dieselbe Groß- und
Kleinschreibung wie der ursprüngliche
Download-Befehl aufweisen.
Die Byteanzahl (nach dem n und vor dem W) muß
der Anzahl Byte der ID plus 1 entsprechen.
<ESC>%-12345X @PJL<CR><LF>
@PJL FSDOWNLOAD FORMAT:BINARY NAME =0:\pcl\macros\a_macro SIZE=29<CR><LF>
<ESC>*p900x1500YThis is the macro <ESC>%-12345X
<ESC>&n8W<HEX04>new_mac<CR,LF>
Stellt die aktuelle Makro-ID auf die
Zeichenfolgen-ID new_mac ein.
<ESC>&n8W<HEX05>a_macro<CR,LF>
Verbindet die aktuelle Makro-ID mit der
angegebenen Zeichenfolgen-ID.
<ESC>&f2x<CR,LF>
Führt dieses Makro aus.