Pcl 5e-treiber, Pcl 5e-treiber -4 – Xerox DocuPrint N2025 Benutzerhandbuch
Seite 154

Laden von Schriftarten, Formularen und Makros
3-4 ❖ Handbuch für den Systemverwalter
PCL 5e-Treiber
Die Druckertreiber ermöglichen es Ihnen, Schriftarten
und PCL Makros in den Drucker zu laden.
Schriftarten, Formulare und Makros können über Treiber
in den Druckerspeicher, auf das optionale Festplatten-
laufwerk oder in den optionalen Flash-Speicher geladen
werden.
Um Schriftarten herunterladen zu können, müssen Sie
zunächst die passenden Treiber für Windows 95/98,
Macintosh, Windows NT oder UNIX installieren. Zum
Herunterladen von Makros müssen Sie den PCL-Treiber
für Windows installieren.
Die auf die Festplatte heruntergeladenen Schriftarten
werden in den Verzeichnissen PCL Fonts und PS
Fonts gespeichert. Heruntergeladene Makros werden
im Verzeichnis PCL Macros gespeichert. PCL-Schrift-
arten, -Formulare und -Makros bleiben so lange in
diesen Verzeichnissen gespeichert, bis sie gelöscht
werden. Sie werden beim Ausschalten des Druckers
nicht von der Festplatte gelöscht. Ein Makro können
Sie nur dann von der Festplatte löschen, wenn Sie den
Namen des Makros kennen. Da Sie für Makros keine
Listen drucken können (wie dies für Schriftarten
möglich ist), sollten Sie unbedingt eine Übersicht über
alle heruntergeladenen Makros erstellen. Verwenden
Sie anschließend den Befehl PJL FSDELETE, um
Schriftarten und Makros zu löschen.
Temporäre Schriftarten, Formulare und Makros, die
auftragsabhängig in den Druckerspeicher geladen
werden, werden nach jedem Druckauftrag aus dem
Druckerspeicher gelöscht.
Permanente Schriftarten, die in den Druckerspeicher
geladen werden, werden aus dem Speicher gelöscht,
sobald der Drucker ausgeschaltet wird. Wenn die
Seitenbeschreibungssprache (PDL) des Druckers
geändert wird, werden alle Schriftarten und Makros
automatisch durch die Statussicherungsoption
gespeichert.
Der Drucker unterstützt neben dem Herunterladen über
Treiber auch das Herunterladen von Schriftarten,
Formularen und Makros auf die Festplatte oder in den
Flash-Speicher unter Verwendung des PJL-Befehls
FSDOWNLOAD. Diese Dateien können mit dem
PJL-Befehl FSDELETE von der Festplatte gelöscht werden.