Yamaha PSR-1700 Benutzerhandbuch
Seite 28

110
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Automatische Baß/Akkordbegleitung (AUTO ACCOMPANIMENT)
Dieser Begleitungsmodus ist ideal, wenn Sie bereits wissen, wie
man Akkorde auf einer Tastatur greift, da er Ihnen die Möglichkeit bie-
tet, eigene Akkorde für die automatische Begleitung zu spielen.
●
Modus 1: Chord 1
PSR-2700
PSR-1700
Csus
Cm add
9
CM
CM
6
Cm
7
C
CMadd
C
Caug
CM
9
Cm
11
Cm
Cm
( )
( )
( )
( )
CmM
9
CmM
7
C
C
Cdim
7
C sus
4
Cdim
C
( )
( )
7
7
CM
#
11
( )
9
( )
9
6
Cm
6
Cm
b
5
7
9
7
( )
( )
7
9
7
( )
C
#
11
7
C
13
7
( )
C
b
9
7
( )
C
b
13
7
C
#
9
7
( )
CM aug
7
C aug
7
4
1+2+5
( )
( )
( )
( )
( )
( )
Beispiele für “C”-Akkorde
Fingrng= –
1:Chord1
08:Showtune
001:GrandPno
C
Fingrng= –
1:Chord1
Das PSR-1700/PSR-2700 spricht auf die folgenden Akkordgriffe an:
Dur [M] ...................................................................................... 1 - 3 - 5
Dur-Akkord mit hinzugefügter Sexte [M6] ........................... 1 - 3 - 5 - 6
Dur-Akkord mit großer Septime [M7] ................................ 1 - 3 - (5) - 7
Dur-Akkord mit großer Septime und
übermäßiger Undezime [M7
#
11] ........................ 1 - (2) - 3 -
#
4 - (5) - 7
Dur-Akkord mit hinzugefügter None [Madd9] ...................... 1 - 2 - 3 - 5
Dur-Akkord mit großer Septime und
hinzugefügter None [M9] ............................................. 1 - 2 - 3 - (5) - 7
Dur-Akkord mit hinzugefügter Sexte und None [6 9] ... 1 - 2 - 3 - (5) - 6
Übermäßig [aug] ..................................................................... 1 - 3 -
#
5
Moll [m] ................................................................................... 1 -
b
3 - 5
Moll-Akkord mit hinzugefügter Sexte [m6] ......................... 1 -
b
3 - 5 - 6
Moll-Septakkord [m7] .................................................... 1 -
b
3 - (5) -
b
7
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte [m7
b
5] .......... 1 -
b
3 -
b
5 -
b
7
Moll-Akkord mit hinzugefügter None [madd9] ................... 1 - 2 -
b
3 - 5
Moll-Septakkord mit hinzugefügter None [m9] ......... 1 - 2 -
b
3 - (5) -
b
7
Moll-Akkord mit hinzugefügter Undezime [m11] .. 1 - (2) -
b
3 - 4 - 5 - (
b
7)
Moll-Akkord mit großer Septime [mM7] .......................... 1 -
b
3 - (5) - 7
Moll-Akkord mit großer Septime und
hinzugefügter None [mM9] ........................................ 1 - 2 -
b
3 - (5) - 7
Vermindert [dim] ................................................................... 1 -
b
3 -
b
5
Verminderter Septakkord [dim7] ...................................... 1 -
b
3 -
b
5 - 6
Dur-Septakkord [7] .......................................................... 1 - 3 - (5) -
b
7
Dur-Septakkord mit vorgehaltener Quarte [7sus4] ............ 1 - 4 - 5 -
b
7
Dur-Septakkord mit hinzugefügter None [7 9] ........... 1 - 2 - 3 - (5) -
b
7
Dur-Septakkord mit übermäßiger Undezime [7
#
11] . 1 - (2) - 3 -
#
4 - (5) -
b
7
Dur-Septakkord mit hinzugefügter Tredezime [7 13] .... 1 - 3 - (5) - 6 -
b
7
oder 2 - 3 - 5 - 6 -
b
7
Dur-Septakkord mit verminderter None [7
b
9] .......... 1 -
b
2 - 3 - (5) -
b
7
Dur-Septakkord mit verminderter Tredezime [7
b
13] . 1 - 3 - 5 -
b
6 -
b
7
Dur-Septakkord mit übermäßiger None [7
#
9] ........ (1) -
#
2 - 3 - (5) -
b
7
Übermäßiger Dur-Akkord mit großer Septime [M7aug] ..... 1 - 3 -
#
5 - 7
Übermäßiger Dur-Septakkord [7aug] ............................ (1) - 3 -
#
5 -
b
7
Vorgehaltene Quarte [sus4] ..................................................... 1 - 4 - 5
Eines plus Zwei plus Fünf [1+2+5] ........................................... 1 - 2 - 5
HINWEISE
• Noten in Klammern können ausgelassen werden.
• Eine reine Quinte (1+5) erzeugt eine nur auf Grundton und
Quinte basierende Begleitung, die sich für viele Dur- und
Mollakkorde eignet.
• Eine Oktave (1+8) erzeugt Begleitung, die lediglich auf dem
Grundton basiert.
• Wenn Sie drei nebeneinanderliegende Tasten (weiße und
schwarze Tasten) anschlagen, wird die Akkordbegleitung
unterdrückt, so daß lediglich der Rhythmus zu hören ist.
(Chord 1/Chord 2-Modus)
• Die Akkorde sind alle in “Grundtonposition” aufgelistet, es
können mit folgenden Ausnahmen jedoch auch andere
Umkehrungen verwendet werden:
* M6-Akkorde werden nur in Grundtonposition erkannt. Alle
anderen Umkehrungen werden als m7 interpretiert.
* 6 9-Akkorde werden nur in Grundtonposition erkannt. Alle
anderen Umkehrungen werden als m11 interpretiert.
* m6-Akkorde werden nur in Grundtonposition erkannt. Alle
anderen Umkehrungen werden als m7
b
5 interpretiert.
* 1+2+5-Akkorde werden nur in Grundtonposition erkannt.
Alle anderen Umkehrungen werden als sus4 interpretiert.
* Bei aug- und dim7-Akkorden wird die tiefste angeschlage-
ne Note als Grundton aufgefaßt.
* Bei 7
#
11-Akkorden wird die tiefste angeschlagene Note
als Grundton oder
b
7 aufgefaßt.