Ae a – Xerox DocuPrint 75 Benutzerhandbuch

Seite 123

Advertising
background image

Auftragsprofilfunktionen

Drucken mit Xerox Production Print Services

9-19

Definition des Druckmaterialformats
Vorgehen wie folgt, um das Format des Druckmaterials
festzulegen:

1. Im Popup-Menü "Format" ein Standardformat oder [Andere]

wählen.

2. Bei Wahl von [Andere] die Breite und Länge des Materials in

die entsprechenden Textfelder eingeben.

3. Gegebenenfalls das Optionsfeld für die gewünschte

Maßeinheit des Materialformats anklicken. Als Optionen
stehen dabei Zoll oder Millimeter zur Verfügung.

Definition der Druckmaterialfarbe
Vorgehen wie folgt, um die Farbe des Druckmaterials
festzulegen:

1. Im Popup-Menü "Farbe" eine Materialfarbe oder [Andere]

wählen.

2. Bei Wahl von [Andere] erscheint ein entsprechendes

Dialogfeld. Den Namen der benutzerdefinierten Farbe
(maximal 30 Zeichen) eingeben und das Dialogfeld durch
Anklicken von [OK] schließen.
HINWEIS: Bei Benutzung eines DocuPrint NPS-Druckers
kann ein maximal 27-stelliger Farbname eingegeben werden.
Dabei sind keine Leerstellen zulässig.

Definition der Druckmaterialart
Vorgehen wie folgt, um die Art des zu definierenden
Druckmaterials festzulegen:

1. Im Popup-Menü "Art" eine Materialart wählen. Je nach

Drucker können folgende Optionen zur Verfügung stehen:

[Standard]: Undurchsichtiges Material

[Klarsichtfolie]: Durchsichtige Kunststofffolien (213 bis
225 mm breit). Diese Option kann prinzipiell in
Kombination mit jeder beliebigen Materialfarbeinstellung
verwendet werden. Unter Umständen aber muss die
Materialfarbe auf [Transparent] gesetzt werden.

[Teilregister]: Druckmaterial, bei dem in gleichmäßigen
Abständen über die gesamte Blattlänge verteilt pro Blatt
jeweils eine Lasche ausgeschnitten wird.

A

A

E

A

Advertising