Einstellungen für externe controller, Einstellvorgang – Yamaha DG-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Einstellungen für externe Controller
stufe)
•
A.rE
: Lautstärke (nach der Reverb-Stufe)
•
trE
: Klang (TREBLE)
•
nnd
: Klang (MIDDLE)
•
bAS
: Klang (BASS)
•
PrE
: Klang (PRESENCE)
•
CP
: Compressor (COMP-Wert)
•
SPd
: Modulation-Effekt (SPEED-Wert)
•
dPt
: Modulation-Effekt (DEPTH-Wert)
•
SP2
: Modulation-Effekt (sekundärer
Parameter des SPEED-Reglers)
•
dP2
: Modulation-Effekt (sekundärer
Parameter des DEPTH-Reglers)
•
ti
: Delay-Effekt (TIME-Wert)
•
Fb
: Delay-Effekt (FEEDBACK-Wert)
•
LE
: Delay-Effekt (LEVEL-Wert)
•
rE
: Reverb-Effekt (REVERB-Wert)
•
OFF
: Aus (keine Steuerung)
Der eingestellte Parameter kann mit dem in
Schritt 3 gewählten Controller gesteuert werden.
5. Drücken Sie die [PHASER]-Taste.
Dieser Schritt dient zur Spezifizierung des klein-
sten Parameterwerts, der mit dem Controller ein-
gestellt werden kann.
Wählen Sie den Wert (0.0 bis 10.0) mit den [UP]/
[DOWN]-Tasten aus.
6. Drücken Sie die [ROTARY]-Taste.
Dieser Schritt dient zur Spezifizierung des größ-
ten Parameterwerts, der mit dem Controller ein-
gestellt werden kann.
Wählen Sie den Wert (0.0 bis 10.0) mit den [UP]/
[DOWN]-Tasten aus.
7. Drücken Sie die [UTILITY]-Taste, um wieder in
den Spielmodus zu schalten.
Wenn Sie einen externen Fuß-Controller (Schwellerpedal, z.B. YAMAHA FC-7) an die
EXP.PEDAL-Buchse anschließen, können Sie die Lautstärke, den Klang oder Effektparameter
(Einstellwerte) des DG-Stomp beim Spielen fußbetätigt steuern. Sie können diese Parameter
alternativ auch mit MIDI-Steuernachrichten steuern.
■
Einstellvorgang
1. Drücken Sie im Spielmodus gleichzeitig die Ta-
sten [MANUAL] und [UTILITY].
Beim Aufrufen des Einstellmodus für externe
Controller erscheint “
CtL
” zur Bestätigung auf
dem Display.
2. Drücken Sie die [COMP]-Taste.
Auf dem Display ist nun die Nummer eines
Controller-Zuordnungsprogramms zu sehen.
Wählen Sie das Controller-Zuordnungs-
programm mit den [UP]/[DOWN]-Tasten aus.
Im DG-Stomp können 8 Programme für externe
Controller gespeichert werden (Controller-Zu-
ordnungsprogramme 1 bis 8). Sie können in je-
dem dieser Programme einen anderen Controller
definieren oder in verschiedenen Programmen
denselben Controller für unterschiedliche
Parameter verwenden.
3. Drücken Sie die [CHORUS]-Taste.
Auf dem Display wird nun der Controller (Typ bzw.
Nummer) angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Controller mit den
[UP]/[DOWN]-Tasten aus.
•
EP
: S t e u e r u n g m i t d e m a n d e r
EXP.PEDAL-Buchse angeschlosse-
nen Fuß-Controller.
•
1
bis
31
,
64
bis
95
: Steuerung mit
Steuernachrichten (Control Change-
Befehle) von einem externen MIDI-
Gerät, das an der MIDI IN-Buchse
angeschlossen ist. Wählen Sie die
Controller-Nummer. (Weitere Infor-
mationen über MIDI-Controller-Num-
mern entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des externen
MIDI-Geräts.)
4. Drücken Sie die [FLANGER]-Taste.
Auf dem Display wird nun ein Parameter-Kürzel
angezeigt.
Wählen Sie den zu steuernden Parameter mit
den [UP]/[DOWN]-Tasten aus.
•
UUH
: Einsatz als Wah-Wah-Pedal.
•
b.Pr
: Lautstärke (vor der Vorverstärkerstufe)
•
A.Pr
: Lautstärke (nach der Vorverstärker-
Die Einstellungen für externe Controller wer-
den als Teil der Patch-Daten gespeichert.
Im Utility-Modus gibt es außerdem eine von
Patch-Einstellungen unabhängige Funktion,
mit der Sie die im Utility-Modus gemachten
Einstellungen für externe Controller aktivie-
ren oder die externe Steuerung ganz aus-
schalten können. (
→
Seite 25)