Rückseite, Bedienelemente – Yamaha DG-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Bedienelemente
■
Rückseite
@6
STAND-BY-Schalter
(Gerät ein=ON/aus=OFF)
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
* Zum Schutz der Lautsprecher sollte der OUTPUT-Regler
!1
vor dem Ein- oder Ausschalten des Geräts auf “0”
gestellt werden.
@7
AC IN-Buchse (Netzadapter, 12V 700 mA)
Hier wird der mitgelieferte Netzadapter angeschlos-
sen.
* Für den Netzanschluß darf nur der mitgelieferte Netzadapter
verwendet werden. Adapter mit anderen Spezifikationen kön-
nen Beschädigungen, ein Überhitzen und im Extremfall ei-
nen Brand verursachen.
@8
MIDI OUT-Buchse (MIDI-Ausgang)
Über diese Buchse werden die MIDI-Daten des DG-
Stomp (Steuerungswerte, Programmwechsel,
Speicherdaten usw.) an externe Geräte gesendet.
(
→
Seite 24)
@9
MIDI IN-Buchse (MIDI-Eingang)
Über diese Buchse empfängt der DG-Stomp MIDI-
Daten externer Geräte (z.B. MIDI Fuß-Controller),
mit denen eine Regelung der Lautstärke, eine Ein-
stellung der einzelnen Effekte oder eine Auswahl
von Patch-Programmen im DG-Stomp möglich ist.
(
→
Seite 16)
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, auf ei-
nem externen MIDI-Gerät sichergestellte Speicher-
daten des DG-Stomp über diese Buchse wieder in
den DG-Stomp zurückzuladen. (
→
Seite 25)
#0
DIGITAL OUT-Buchse (Digitalausgang)
An dieser Buchse wird das Tonsignal des DF-Stomp
in digitaler Form ausgegeben.
Die Buchse eignet sich für den Anschluß an ein Gerät,
das mit einem entsprechenden Digitaleingang
(COAXIAL) ausgestattet ist, wie beispielsweise ein
Digital-Mischpult u. dgl. (
→
Seite 11)
#1
EXP.PEDAL-Buchse (Schwellerpedal)
Hier kann zur Steuerung von DG-Stomp-Parametern
oder für den Einsatz als Wah-Wah-Pedal ein
optionaler Fuß-Controller (Schwellerpedal, z.B.
YAMAHA FC-7) angeschlossen werden. (
→
Seiten
21, 25)
#2
PHONES-Buchse (Kopfhörer)
An diese Buchse können für private Sessions oder
zum nächtlichen Üben Kopfhörer angeschlossen
werden, so daß die Nachbarn nicht gestört werden.
(
→
Seite 11)
* Das Tonsignal wird auch bei beschalteter PHONES-Buchse
weiterhin an den OUTPUT-Buchsen
#3
und der DIGITAL
OUT-Buchse
#0
ausgegeben.
#3
OUTPUT-Buchsen R und L/MONO
(Analogausgang)
Dies sind die analogen Ausgangsbuchsen des DG-
Stomp. Diese Buchsen können mit dem Eingang
eines Verstärker/Lautsprecher-Systems oder eines
Gitarrenverstärkers, Mischpults usw. verbunden
werden. (
→
Seite 10)
* Beim Anschluß an ein Mono-Gerät wird lediglich die L/
MONO-Buchse beschaltet.
#4
INPUT-Buchse (Gitarrensignal-Eingang)
#5
LOW/HIGH-Schalter (Eingangspegel)
An die INPUT-Buchse wird das von der Gitarre kom-
mende Kabel angeschlossen. Der LOW/HIGH-
Schalter erlaubt eine Anpassung an den Ausgangs-
pegel der verwendeten Gitarre. Die Einstellung LOW
ist für Gitarren mit hohem Ausgangspegel vorgese-
hen, die Einstellung HIGH für Gitarren mit niedri-
gem Ausgangspegel.
* Vor dem Anschließen einer Gitarre sicherstellen, daß das
Gerät ausgeschaltet ist.
@6
@7
@8
@9
#0
#1
#2
#4
#5
#3