Erstellung eigener organ-flutes-voices, Seite 103, Das in dem auf seite 103 erläuterten dsp-menü tun – Yamaha CVP-407 Benutzerhandbuch
Seite 103: Allgemeine vorgehensweise

Voice-Erstellung (Sound Creator)
CVP-409/407 – Bedienungsanleitung
103
Voices verwenden, anlegen und bearbeiten
2. DSP
3. EQ
HARMONY
Mit der Harmony-Funktion werden die Parts Right 1 und 2 zusammen eingestellt.
Wählen Sie den Part Right 1 (Seite 32, Schritt 1) im MAIN-Display aus, bevor Sie
ihn einstellen.
Hier können Sie dieselben Einstellungen vornehmen wie im Display des Abschnitts
„Auswahl des Harmony-/Echo-Typs“ auf Seite 87 in Schritt 1.
Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
Das Instrument besitzt viele dynamische, voll klingende Orgel-Voices, die Sie mit
der Taste [ORGAN FLUTES] aufrufen können. Außerdem enthält es Tools, mit
denen Sie mit der Funktion „Sound Creator“ eigene Orgelklänge erzeugen können.
Wie bei einer traditionellen Orgel können Sie Klänge variieren, indem Sie die
Fußmaße (Länge der Orgelpfeifen in Fuß, „Footage“) festlegen.
Allgemeine Vorgehensweise
1
Wählen Sie die Orgel-Voice aus, die Sie bearbeiten möchten (Seite 32).
DSP TYPE
Wählt Kategorie und Typ des DSP-Effekts aus. Wählen Sie zunächst
eine Kategorie und dann einen Effekttyp aus.
VARIATION
Für jeden DSP-Typ stehen zwei Variationen zur Verfügung.
Hier können Sie den Ein-/Aus-Zustand für den Parameter
VARIATION bearbeiten sowie seinen Wert einstellen.
ON/OFF
Werksseitig sind die Zuordnungen so eingestellt, dass der
Variationsparameter für alle Voices ausgeschaltet ist (die DSP-
Standardvariation ist zugewiesen). Wenn Sie hier die Einstellung
VARIATION ON wählen, wird der Voice eine Variation des DSP-
Effekts zugewiesen. Der Wert des Variationsparameters kann in
dem nachstehend erläuterten Menü VALUE eingestellt werden.
PARAMETER
Zeigt den Variationsparameter an.
VALUE (Wert)
Stellt den Anteil des DSP-Variationsparameters ein.
EQ LOW/HIGH
(EQ niedrig/hoch) Legt die Frequenz und die Anhebung/Absenkung
der EQ-Bänder für die Bässe und Höhen fest.