Ergänzendes zubehör, Einsatz eines hi-hat-controllers hh65, Als kick-drum-pedal – Yamaha DTX700 Benutzerhandbuch
Seite 50: Erweiterung durch ein becken-pad pcy135

Bedienung der Grundfunktionen
50
DTX700 – Bedienungsanleitung
Ergänzendes Zubehör
Wie im Folgenden beschrieben können Sie für noch höheren
Spielgenuss verschiedenes Zubehör* mit Ihrem DTX700
verbinden.
(*: Separat erhältlich)
Wenn Sie einen Hi-Hat-Controller HH65 (gesondert erhältlich)
besitzen, können Sie diesen an Ihrem DTX700 an der Trigger-
Eingangsbuchse [!2HH-KICK] anschließen, um Kick-Drum-
Sounds zu spielen. Dazu gehen Sie vor wie folgt.
1
Schalten Sie Ihr DTX700 aus.
Der Hi-Hat-Controller HH65 muss angeschlossen werden,
während das Drum-Trigger-Modul ausgeschaltet ist.
2
Stecken Sie ein Ende des mit Ihrem HH65
gelieferten Kabels in die Ausgangsbuchse
des Hi-Hat-Controllers.
3
Stecken Sie das andere Ende des Kabels
am DTX700 in die Trigger-Eingangsbuchse
[
!2HH-KICK].
4
Schalten Sie Ihr DTX700 ein.
5
Wählen Sie ein Kit aus, und beginnen Sie
zu spielen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Ihr DTX700 mit einem
Becken-Pad PCY135 erweitern können (gesondert erhältlich).
1
Befestigen Sie Ihr Becken-Pad PCY135 auf
einem Beckenhalter (gesondert erhältlich)
oder Ähnlichem, und stellen Sie es
zusammen mit Ihrem Schlagzeug-Set auf.
2
Verwenden Sie das Kabel, das mit dem
Becken-Pad PCY135 geliefert wurde, für den
Anschluss am DTX700. Für Vorführungszwecke
werden wir die Buchse
!1 verwenden.
3
Schalten Sie Ihr DTX700 ein.
4
Schlagen Sie das neu hinzugefügte
Becken-Pad an.
5
Wählen Sie den am besten geeigneten
Pad-Typ.
5-1
Drücken Sie die [MENU]-Taste.
5-2
Wählen Sie durch Drehen des Datenrads „Trigger“ aus,
und drücken Sie dann das Datenrad.
5-3
Wählen Sie durch Drehen des Datenrads „Pad“ aus,
und drücken Sie dann das Datenrad.
5-4
Bewegen Sie den Cursor mit dem Datenrad in der
angezeigten Liste in die Zeile „PadType“.
5-5
Drücken Sie auf das Datenrad, um auf den Pad-Typ
zu zoomen. Wählen Sie durch Drehen des Datenrads
„PCY35“ aus, und drücken Sie dann nochmals das
Datenrad.
Einsatz eines Hi-Hat-Controllers
HH65 als Kick-Drum-Pedal
OUTPUT
Erweiterung durch ein Becken-Pad
PCY135