Metronom- und tempoeinstellung, Das metronom, Tempo – Yamaha CLP-157 Benutzerhandbuch
Seite 16: Metronomlautstärke, Metronomtakt

13
Metronom- und Tempoeinstellung
Das CLP-157 ist mit einem eingebauten Metronom ausgestattet, daß beim Üben von
Stücken hilfreich ist und auch beim Aufnehmen mit der an späterer Stelle beschriebenen Re-
corder-Funktion zum Angeben des Takts eingesetzt werden kann.
Das Metronom
METRONOME
●
Metronomlautstärke
METRONOME
TEMPO
▲
▼
8
Tempo
Der Metronomton wird mit der [METRONOME]-Taste ein- und
ausgeschaltet. Zum Einschalten drücken Sie die [METRONOME]-Taste,
so daß deren Anzeige leuchtet. Bei dunkler Anzeige ist das Metronom
ausgeschaltet. Wenn das Metronom eingeschaltet ist, wird auf dem
TEMPO-Display die Nummer des aktuellen Taktes angezeigt.
Die Metronomlautstärke kann bei gedrückt gehaltener [METRO-
NOME]-Taste mit den TEMPO-Tasten [s] und [t] wunschgemäß
eingestellt werden. Beim ersten Tastendruck erscheint zunächst der aktuelle
Lautstärke-Einstellwert auf dem TEMPO-Display, wonach Sie die
Lautstärke mit der [s]-Taste anheben und mit der [t]-Taste vermindern
können. Die Vorgabeeinstellung (“8”) kann durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten [s] und [t] direkt wieder aufgerufen werden.
■ Bei der Einstellung “1” ist die Metronomlautstärke minimal.
■ Die Einstellung “8” ist die Vorgabe-Metronomlautstärke.
■ Bei der Einstellung “15” ist die Metronomlautstärke maximal.
HINWEISE
• Zum übergangslosen, schnellen Weiterschalten des Einstellwerts kön-
nen Sie die TEMPO-Taste [
▲
] bzw. [
▼
] auch gedrückt halten.
TEMPO
▲
▼
120
Das Tempo des Metronoms und der Recorder-Funktion kann mit den TEMPO-Tasten [s]
und [t] beliebig zwischen 32 und 280 Viertel/Minute eingestellt werden. Das aktuelle Tem-
po wird normalerweise auf dem TEMPO-Display angezeigt. Während das Metronom oder
der Recorder läuft, zeigt das TEMPO-Display die Nummer des aktuellen Taktes an, wobei
Sie den Tempowert jedoch jederzeit durch einen Druck auf eine der TEMPO-Tasten aufru-
fen können. Das Tempo wird nach der Tastenbetätigung etwa eine Sekunde lang angezeigt.
Beim Einschalten wird automatisch das Vorgabetempo von 120 Viertel/Minute eingestellt.
Nachdem Sie das Tempo geändert haben, können Sie die Vorgabeeinstellung (120) durch
gleichzeitiges Drücken der TEMPO-Tasten [s] und [t] wieder aufrufen. Während der
Recorder-Wiedergabe und wenn eine der grünen Spur-LEDs leuchtet, wird beim gleichzeiti-
gen Drücken der TEMPO-Tasten [s] und [t] das Tempo im Recorder-Speicher aufgerufen.
HINWEISE
• Zum übergangslosen, schnellen Weiterschalten des Einstellwerts können Sie die TEMPO-
Taste [
▲
] bzw. [
▼
] auch gedrückt halten.
Bei gedrückt gehaltener [METRONOME]-Taste können Sie durch
Antippen einer der Stimmentasten eine der folgenden Taktvorgaben
wählen:
[METRONOME] + [PIANO 1]
Keine Akzentuierung (Vorgabeeinstellung)
[METRONOME] + [PIANO 2]
2/4
[METRONOME] + [PIANO 3]
3/4
[METRONOME] + [CLAVINOVA TONE]
4/4
[METRONOME] + [E. PIANO 1]
6/4
Die Punkte auf dem TEMPO-Display geben den jeweiligen Taktschlag
innerhalb des aktuellen Taktes an, wie in der linken Abbildung gezeigt.
●
Metronomtakt
PIANO 1
PIANO 2
PIANO 3
CLAVINOVA
TONE
E. PIANO 1
METRONOME
1. Taktschlag
2. Taktschlag
3. Taktschlag
4. Taktschlag
5. Taktschlag
6. Taktschlag
1.20
Keine
Akzentuierung/
4/4
2/4
3/4
6/4
Taktanzeige