Yamaha CLP-157 Benutzerhandbuch
Seite 6

3
8
Stimmentasten
Das CLP-157 ist mit zehn Stimmentasten ausgestattet.
Zum Wählen und Aufrufen einer Stimme drücken Sie
einfach auf die zugehörige Stimmentaste, wobei zur
Bestätigung die Anzeige-LED der Taste aufleuchtet.
Das Instrument verfügt außerdem auch über einen
Dual-Modus, mit dem Sie zwei Stimmen aktivieren
und gleichzeitig auf der gesamten Tastatur spielen
können. Näheres hierzu erfahren Sie auf Seite 7.
HINWEIS
• Beim Einschalten wird automatisch die Stimme
PIANO 1 aufgerufen.
9
Metronomtaste [METRONOME]
Zum Ein- und Ausschalten des Metronoms. Die unten
beschriebenen TEMPO-Tasten [s] und [t] ermögli-
chen die Einstellung des Metronomtempos. Einzelhei-
ten siehe Seite 13.
0
TEMPO-Tasten [
s
] und [
t
]
Diese Tasten erlauben die Einstellung des Tempos für
die Metronomfunktion des CLP-157 sowie des
Wiedergabetempos von mit dem Recorder aufgenom-
menen Sequenzen. Der Tempo-Einstellbereich geht
von 32 bis 280 Viertel/Minute.
!
TEMPO-Display
Auf diesem 3stelligen Display wird normalerweise das
aktuelle Tempo in Viertel/Minute angezeigt. Bei
aktivierter Metronomfunktion sowie auch beim
Aufnehmen und Wiedergeben mit dem Recorder wird
die Nummer des aktuellen Taktes angezeigt.
@
RECORDER-Tasten [PLAY] und [REC]
Diese Tasten dienen zur Steuerung des 2-Spur-Record-
ers im CLP-157, mit dem Sie Ihr Tastaturspiel (max.
etwa 4200 Noten) aufnehmen und später wiedergeben
können. Einzelheiten siehe Seite 14.
#
Demowiedergabe-Taste [DEMO]
Mit Hilfe dieser Taste können Sie die verschiedenen,
für die einzelnen Stimmen des Clavinova vor-
programmierten Demo-Sequenzen abspielen lassen.
Einzelheiten siehe Seite 6.
$
Pedale
Das linke Soft-Pedal, das mittlere Sostenuto-Pedal und
das rechte Dämpfer-Pedal erlauben umfangreiche
Spielausdrucksmöglichkeiten, ähnlich wie die Pedale
an einem akustischen Piano. Einzelheiten siehe Seite
10.
5
Effekt-Taste [EFFECT]
Die [EFFECT]-Taste bietet drei weitere Effekte zur
Wahl, DETUNE, CHORUS und TREMOLO, die in
Kombination mit den Halleffekten eingesetzt werden
können. Einzelheiten siehe Seite 10.
6
Anschlagempfindlichkeit-Wahltaste
[TOUCH SENSITIVITY]
Mit der [TOUCH SENSITIVITY]-Taste können Sie
je nach Musikrichtung und Spieltechnik zwischen vier
Anschlagempfindlichkeits-Einstellungen wählen:
HARD (hart), MEDIUM (mittel), SOFT (weich) und
FIXED (fester Wert). Einzelheiten siehe Seite 11.
7
MIDI/Transponier-Taste [MIDI/TRANSPOSE]
Die Taste [MIDI/TRANSPOSE] ermöglicht Zugriff
auf die Transponierfunktion (Verändern der Tonlage
der gesamten Tastatur nach oben oder unten) und die
MIDI-Funktionen. Einzelheiten hierzu finden Sie in
den Abschnitten “Transponierung” (Seite 11) und
“MIDI-Funktionen” (Seite 18).
B4
C5
D5
E5
F5
G5
A5
B5
C6
D6
E6
F6
G6
A6
B6
C7
STEREO
Taste zum Versetzen der
rechten Stimme (siehe Seite 7)
@
#
Speichertaste
(See page 8, 9, 10, 11, 12)
RECORDER
1
2
PLAY
REC
DEMO