Speichern von absenderinformationen, Eingabe von datum und uhrzeit, Speichern von absenderinformationen -2 – Canon SmartBase MP700 Benutzerhandbuch
Seite 60: Eingabe von datum und uhrzeit -2

6-2
Speichern von Informationen
Kapitel 6
■
Speichern von Absenderinformationen
Wenn Sie ein Faxdokument empfangen, stehen Name des Absenders (Person oder Firma), Fax-/
Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit der Sendung kleingedruckt oben auf jeder Seite.
Diese Informationen werden
Absenderinformationen
oder
Kopfzeile
genannt. In gleicher Weise
können Sie Ihre Daten in Ihrem Gerät speichern, damit die Gegenstelle erkennt, wer das
Dokument gesendet hat und wann es gesendet wurde.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel, wie Ihre Absenderinformationen auf einem von Ihrem
Gerät gesendeten Fax ausgedruckt werden:
HINWEIS
• Sie können einstellen, ob die Absenderinformationen innerhalb oder außerhalb des Bildbereichs
gedruckt werden (
→
<POS. KOPFZEILE>, S. 13-4).
Eingabe von Datum und Uhrzeit
WICHTIG
• Wenn Sie den Computer hochfahren oder das USB-Kabel abziehen und anschließen, werden
Datum und Uhrzeit vom Computer her eingelesen.
Gehen Sie bei der Eingabe von Datum und Uhrzeit folgendermaßen vor:
1
Betätigen Sie [Menü].
2
Wählen Sie mittels [
2
2
2
2
] oder [
3
3
3
3
] <BEDIENEREINGABEN>.
3
Betätigen Sie [OK].
4
Wählen Sie mittels [
2
2
2
2
] oder [
3
3
3
3
] <FAXEINSTELLUNGEN>.
5
Betätigen Sie dreimal [OK].
27/12/2003 15:33 FAX 123 4567 YOUR NAME RECIPIENT’S NAME 001/001
THE SLEREXE COMPANY LIMITED
SAPORS LANE•BOOLE•DORSET•BH25 8ER
TELEPHONE BOOLE (945 13) 51617 – FAX 1234567
Our Ref. 350/PJC/EAC
Datum und
Uhrzeit der
Ihre Fax-
/Telefonnummer.
Sie können
einstellen, ob FAX
oder TEL vor der
Rufnummer
gedruckt wird
(
J <TELEFON /
FAX>, S. 13-4).
Der Name der Gegenstelle
erscheint nur bei
Speichersendungen, die
über eines der
automatischen
Wahlverfahren gewählt
Seitenzahl
Ihr Name oder
Firmenname
BEDIEN EREING ABEN
1.RUF NR. EI NGABE
DATUM & UHRZ EIT
27/12 2003 15:10