Spezial 33, Joghurt zubereiten 33, Einkochen – Miele DGC 5085 XL DE Benutzerhandbuch
Seite 33: Kuchen

Kuchen
Zum Einkochen geeignet sind Rühr-, Biskuit- und Hefeteig.
Der Kuchen ist ca. 6 Monate haltbar.
Kuchen mit Obst ist nicht lagerfähig, er muss innerhalb von
2 Tagen verbraucht werden.
Gläser
Verwenden Sie nur einwandfreie, sauber gespülte Gläser und
Zubehör. Die Gläser müssen unten schmaler sein als oben
(Sturzgläser). Am besten geeignet sind 0,25 l-Gläser.
Die Gläser müssen mit einem Einkochring, Glasdeckel und
Federringklammer verschließbar sein.
Achten Sie darauf, dass die Gläser die gleiche Größe haben,
damit alles gleichmäßig eingekocht wird.
Vorgehensweise
^ Fetten Sie die Gläser bis ca. 1 cm unter dem Rand mit But-
ter ein.
^ Streuen Sie das Glas mit Semmelbröseln (Paniermehl) aus.
^ Füllen Sie die Gläser 1/2 oder 3/4 mit Teig (rezeptabhän-
gig). Achten Sie darauf, dass der Gläserrand sauber bleibt.
^ Schieben Sie den Rost in die unterste Einschubebene.
^ Stellen Sie die offenen gleich großen Gläser auf den Rost.
Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
^ Verschließen Sie die Gläser sofort nach dem Einkochen
mit Einkochring, Deckel und Klammer; der Kuchen darf
nicht abkühlen.
Ist der Teig etwas über den Rand aufgegangen, kann er
mit dem Glasdeckel in das Glas gedrückt werden.
Einstellungen
Teigart
Betriebsart
Schritt Temperatur
in °C
Feuchte
in %
Dauer
in Minuten
Rührteig
Ober-Unterhitze
-
160
-
25 - 45
Biskuit
Ober-Unterhitze
-
160
-
50 - 55
Hefeteig
Combigaren
Ober-Unterhitze
1
2
30
160
100
30
10
30 - 35
Einkochen
33