Reichweite des integrierten blitzgeräts – Canon EOS 30D Benutzerhandbuch
Seite 103

103
Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät
Reichweite des integrierten Blitzgeräts
Bei Verwendung des Zoomobjektivs EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 II
[m]
ISO-Empfindlichkeit
Weitwinkel: 18 mm
Teleobjektiv: 55 mm
100
ca. 1 - 3,7
ca. 1 - 2,3
200
ca. 1 - 5,3
ca. 1 - 3,3
400
ca. 1 - 7,4
ca. 1 - 4,6
800
ca. 1 - 10,5
ca. 1 - 6,6
1600
ca. 1 - 14,9
ca. 1 - 9,3
H: 3200
ca. 1 - 21,0
ca. 1 - 13,1
Bei Verwendung des Zoomobjektivs EF-S17-85 mm 1:4–5,6 IS USM
[m]
ISO-Empfindlichkeit
Weitwinkel: 17 mm
Teleobjektiv: 85 mm
100
ca. 1 - 3,3
ca. 1 - 2,3
200
ca. 1 - 4,6
ca. 1 - 3,3
400
ca. 1 - 6,5
ca. 1 - 4,6
800
ca. 1 - 9,2
ca. 1 - 6,6
1600
ca. 1 - 13,0
ca. 1 - 9,3
H: 3200
ca. 1 - 18,4
ca. 1 - 13,1
Verwenden Sie das integrierte Blitzgerät mit einem Mindestabstand von 1 m zum Motiv.
Bei geringerem Abstand wird der Blitz durch den Objektivtubus teilweise abgeschattet.
Bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts sollten Sie etwaige Gegenlichtblenden
abnehmen. Eine Gegenlichtblende kann den Leuchtwinkel teilweise abschatten.
Ein Superteleobjektiv oder Objektiv mit großer Blende und kurzer Verschlusszeit kann
den Leuchtwinkel des integrierten Blitzgeräts teilweise abschatten. In diesem Fall wird
die Verwendung eines Speedlite-Blitzgeräts der EX-Serie (optional) empfohlen.
Der Leuchtwinkel des integrierten Blitzgeräts eignet sich für Objektive
mit einer Mindestbrennweite von 17 mm. Bei Objektiven kürzer als
17 mm erscheinen die Bildränder der Blitzaufnahme dunkel.
Um das Blitzgerät wieder in seine Ausgangsstellung zu bringen, drücken Sie es nach unten.
In den Modi <s> <a> wird als Verschlusszeit automatisch 1/250 Sek. eingestellt,
auch wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit als 1/250 Sek. festgelegt haben.
Falls Autofokus nicht möglich ist , wird automatisch das AF-Hilfslicht (das
integrierte Blitzgerät löst ein pulsierendes Blitzlicht aus) verwendet (mit
Ausnahme der Modi <3> <5> <7>) (S. 78).