Einstellen der druckeffekte – Canon EOS 30D Benutzerhandbuch
Seite 134

w Drucken mit PictBridge
134
Seitenlayout
* Von den Exif-Daten werden Kameraname, Objektivname, Aufnahmemodus, Verschlusszeit,
Blendenwert, Belichtungskorrekturwert, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich usw. gedruckt.
** Dies hängt von der in Schritt 5 vorgenommenen <I> Einstellung für das Drucken von Datum und Dateinummer ab.
4
Einstellen der Druckeffekte
Stellen Sie die gewünschten Effekte ein. Wenn
Sie keine Druckeffekte einstellen möchten,
fahren Sie mit Schritt 5 auf Seite 137 fort.
Drehen Sie das Schnelleinstellrad <5>, um die
Option oben rechts auszuwählen (siehe Abbildung
links), und drücken Sie die Taste <0>.
Drehen Sie das Schnelleinstellrad <5>, um die
Druckeffekte auszuwählen, und drücken Sie die Taste <0>.
Druckeffekte
(Je nach Drucker sind bestimmte Optionen möglicherweise nicht verfügbar.)
randlos
Der Ausdruck weist keinen weißen Rand entlang der Kanten auf. Wenn Ihr
Drucker nicht randlos drucken kann, weist der Ausdruck einen weißen Rand auf.
mit Rand
Der Ausdruck weist einen weißen Rand entlang der Kanten auf.
mit Rand c Die Aufnahmeinformationen* werden bei Ausdrucken ab einer Größe von 9 x 13 cm auf dem Rand gedruckt.
xx-fach
Option für das Drucken von 2, 4, 8, 9, 16 bzw. 20 Exemplaren desselben Bilds auf einem Blatt Papier.
20-fachc
35-fachp
Bei einer Papiergröße A4/Letter werden 20 oder 35 Miniaturbilder
der mit DPOF ausgewählten Bilder gedruckt.
Bei [20-fachc] werden die Aufnahmeinformationen* auf der Seite des Miniaturbilds
gedruckt. Dateinummer und Datum** werden auf der unteren Seite des Miniaturbilds gedruckt.
Bei [35-fachp] werden Dateinummer und Datum** auf der unteren
Seite des Miniaturbilds gedruckt.
Voreinst.
Wird ein Canon Drucker verwendet, weist der Abzug keinen Rand auf.
EAus
Entspricht Druckeigenschaften für die Einstellung „An“. Es wird
keine automatische Korrektur vorgenommen.
EAn
Das Bild wird mit der Standardfarbe des Druckers gedruckt. Anhand
der Exif-Daten werden automatische Korrekturen vorgenommen.
EVivid
Das Bild wird mit einer höheren Sättigung gedruckt, um lebendige Blau- und Grüntöne zu erzielen.
0
S/W
Schwarzweißdruck mit echten Schwarztönen.
0
Kalter Ton Schwarzweißdruck mit kalten, bläulichen Schwarztönen.
0
Warmer Ton Schwarzweißdruck mit warmen, gelblichen Schwarztönen.
z
Natürlich Es werden keine automatischen Korrekturen vorgenommen, die
natürlichen Farben und der Kontrast des Bilds werden verwendet.
z
Natür.Man. Die Druckeigenschaften entsprechen der Einstellung „Natürlich“. Bei dieser Einstellung
kann jedoch vor dem Drucken eine Feinabstimmung vorgenommen werden.