Selbstauslöser – Canon Powershot A75 Benutzerhandbuch
Seite 47

45
Aufnahme - Die Grundlagen
z
Wenn Sie den Auslöser angetippt halten, leuchtet
die Kontrollleuchte neben dem Sucher gelb auf.
z
Das Aufnahmeverfahren ist mit dem im Modus
identisch (S. 33).
z
Verwenden Sie für die Motivauswahl im
Makromodus stets den LCD-Monitor.
Aufnahmen mit dem Sucher sind möglich,
unter Umständen ist jedoch das Motiv nicht
vollständig auf dem endgültigen Bild zu
sehen (S. 35).
z
Wenn das Objektiv bis zur größten
Weitwinkeleinstellung gezoomt wird, beträgt
der aufnehmbare Bildbereich 55 × 41 mm
*1
.
Bei der größten Teleeinstellung beträgt der
Bildbereich 92 × 69 mm.
*2
Wenn die Zoomeinstellung zwischen Teleende
und Weitwinkelende liegt, entspricht die
Entfernung zwischen Vorderkante des
Objektivs und Motiv der Entfernung für die
Einstellung Teleende.
z
Die Belichtung ist bei Einsatz des Blitzes im
Makromodus möglicherweise nicht optimal.
*1
Geringster möglicher Fokusabstand
*2
Maximale optische Teleeinstellung
Selbstauslöser
1
Drücken Sie die
Taste FUNC., und
wählen Sie mit
der Taste
oder
die Option
*
(Auslösemodus) aus.
* Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Wählen Sie mit der Taste oder
die Option
oder
aus, und
drücken Sie die Taste FUNC.
z
Bei Auswahl von
wird der Verschluss um
10 Sekunden und bei
um 2 Sekunden nach
Drücken des Auslösers verzögert.
3
Machen Sie die Aufnahme.
z
Bei Auswahl von
beginnt die Selbstauslöser-
Lampe zu blinken, wenn der Auslöser ganz
heruntergedrückt ist. Zwei Sekunden vor dem
Aktivieren des Verschlusses erklingt der
Selbstauslöserton und das Blinken wird schneller.
Modus-Wahlrad