Einstellen eines individuellen weißabgleichs – Canon Powershot A75 Benutzerhandbuch
Seite 84

82
Aufnahme - Erweiterte Funktionen
1
Wählen Sie im Menü FUNC. den
Eintrag *
(automatisch)
aus.
z
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen
von Menüs und Einstellungen (S. 64).
* Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Wählen Sie mit der
Taste
oder
den gewünschten
Weißabgleich aus.
z
In der Abbildung rechts wird
die
individuelle
Einstellung angezeigt.
z
Bei eingeschaltetem LCD-Monitor können Sie die
Einstellung auf dem Display überprüfen.
z
Sie können im Anschluss sofort eine Aufnahme
machen, indem Sie auf den Auslöser drücken. Das
Menü wird nach der Aufnahme erneut angezeigt und
steht zu weiteren Anpassungen bereit.
Leuchtstoff
H
Für Aufnahmen bei Tageslicht-
Leuchtstofflampen oder
Tageslicht-Dreiphasen-
Leuchtstofflampen
Manuell
Zur Einstellung eines
benutzerdefinierten Wertes, z. B.
mithilfe eines weißen Blatt Papiers,
um einen für die jeweiligen
Aufnahmebedingungen optimalen
Weißabgleich zu erreichen.
3
Drücken Sie die Taste FUNC.
Der Weißabgleich kann nicht eingestellt werden,
wenn für den Fotoeffekt die Modi
(Sepia) oder
(Schwarz/Weiß) (S. 85) ausgewählt wurden.
Einstellen eines individuellen
Weißabgleichs
Zur optimalen Anpassung an besondere
Aufnahmebedingungen kann durch Bewertung
eines Motivs (ein weißes Blatt Papier oder Tuch
oder eine Graukarte) ein individueller
Weißabgleich eingestellt werden. In den drei
folgenden Situationen kann es sein, dass der
Weißabgleich im Modus
(automatisch) nicht
richtig angepasst wird. Nehmen Sie immer erst
dann auf, wenn die Weißabgleichdaten im Modus
(manuell) eingelesen und eingestellt wurden.
z
Nahaufnahmen (Makromodus)
z
Aufnahmen monotoner Motive (z. B. Himmel, Meer,
Wald usw.)
z
Aufnahmen unter besonderen Lichtverhältnissen,
wie z. B. einer Quecksilberdampflampe