Kuchen, Hefezopf – Miele H 5050 DE Benutzerhandbuch
Seite 37

Hefezopf
Zubereitungszeit: 110–120 Minuten
Zutaten für ca. 16 Portionen:
750 g Mehl
1 1/2 Würfel Hefe (etwa 60 g)
200–250 ml lauwarme Milch
100 g Zucker
125 g weiche Margarine oder Butter
1 Prise Salz
2 Eier
75 g Rosinen
abgeriebene Schale einer Zitrone
Zum Bestreichen und Bestreuen:
1 Eigelb und 2 EL Milch verrührt
30 g Hagelzucker
50 g Mandeln, gestiftelt
Zubereitung:
1. Mehl, zerbröselte Hefe, Zucker, Salz,
Fett und Eier in eine Schüssel geben.
Die Milch zufügen. Alle Zutaten mit
Knethaken zu einem glatten, geschmei-
digen Teig verarbeiten. Zuletzt Rosinen
und Zitronenschale unterkneten.
2. Teig bei Raumtemperatur etwa
30 Minuten oder im Backofen mit 50 °C
etwa 20 Minuten aufgehen lassen, bis
sich die Teigmenge etwa verdoppelt
hat.
3. Teigmenge in 3 Teile teilen. Jedes
Drittel zu einer etwa 40 cm langen Rolle
formen. Aus den drei Strängen einen
Zopf flechten und auf ein Backblech le-
gen.
4. Zopf mit Eigelb-Milchgemisch be-
streichen, mit Hagelzucker und Man-
delstiften bestreuen. Dann goldgelb ba-
cken.
Einstellung:
c \ Kuchen \ Hefezopf
Backzeit: ca. 42 Minuten
Heißluft plus
Temperatur: 150–170 °C
Einschubebene: 1. v. unten
Backzeit: 45–55 Minuten
Ober-Unterhitze
Temperatur: 180–200 °C
Einschubebene: 1. v. unten
Backzeit: 45–55 Minuten
Tipp
An Stelle der frischen Hefe können Sie
auch 1 1/2 Päckchen Trockenhefe ver-
wenden.
Aus diesem Teig lässt sich natürlich
auch ein Hefekranz erstellen. Wenn Sie
noch 4–6 vorgegarte bunte Eier in den
geformten Kranz setzen, entsteht ein
fröhlich bunter Osterfrühstückskranz.
Kuchen
37