Synchronisieren des camcorder-timecodes, Anschlussdiagramm – Canon XL H1 Benutzerhandbuch
Seite 57

57
D
Aufnahme
Synchronisieren des Camcorder-Timecodes
Sie können den Timecode dieses Camcorders mit einem externen Timecode-Generator
synchronisieren. Sie können in die Aufnahme auch das vom TC IN-Anschluss empfangene
Benutzerbitsignal einbinden (
59). Der Camcorder bietet die folgenden Synchronisationsoptionen.
Synchronsteuerung
Die V- und die H-Phase des Camcorder-Timecode-Generators werden mit dem externen Signal
synchronisiert, das vom GEN.LOCK-Terminal empfangen wird.
Timecode-Eingang
Ein externes vom TC IN-Anschluss empfangenes LTC-Taktsignal mit SMPTE-Norm wird als Timecode auf
dem Band aufgenommen. Das Benutzerbit des externen Taktsignals kann ebenfalls auf Band aufgenommen
werden.
Timecode-Ausgang
Der interne Timecode des Camcorders wird vom TC OUT-Anschluss als standardmäßiges LTC-Taktsignal
gesendet. Wählen Sie über die Option [T.CODE OUT] des Untermenüs [SIGNAL SETUP] aus, ob das
Timecode-Signal des Camcorders ausgesendet werden soll. Wenn Sie [T.CODE OUT] auf [ON] stellen, wird
“TC OUT” auf dem Seitendisplay angezeigt.
* Der ausgesendete Timecode entspricht dem auf Band aufgenommenen Timecode.
Anschlussdiagramm
* Als Videoreferenzsignal-Eingang können Sie entweder ein HD Y-Signal oder ein Composite Video-Signal der PAL-Norm
verwenden.
Synchronsteuerung
Timecode/Benutzerbit-
Eingang
Timecode-Ausgang
*
GENLOCK IN
TC IN
Videoreferenzsignal*
LTC-Taktsignal mit
SMPTE-Norm