Betrieb 37, Einschalten 37, Tür des druckbehälters 37 – Miele Klein-Sterilisator PS 1201B Benutzerhandbuch
Seite 37: Hinweise zum be- und entladen 37, Betrieb

Betrieb
Einschalten
– Netzstecker anschließen
– Wasserhahn aufdrehen
– Netzschalter einschalten
Wenn sich das Gerät im kalten Zustand
befindet, benötigt der Dampf-Klein-Steri-
lisator nach Betätigen des Netzschalters
ca. 30 Minuten, um seine Betriebstem-
peratur zu erreichen. Erst nach Errei-
chen der Betriebstemperatur kann ein
Programm gestartet werden.
Tür des Druckbehälters
^
Zum Schließen der Tür des Druckbe-
hälters führen Sie diese per Hand bis
an die Spindel.
Der Türmotor läuft (hörbar) an und ver-
schließt die Tür automatisch.
Die Meldung “Achtung! Tür schließt au-
tomatisch” erscheint im Display.
^
Zum Öffnen der Tür des Druckbehäl-
ters drücken Sie die Funktionstaste
“Öffnen” (siehe Kapitel “Bedienung”).
Der Türmotor läuft an und öffnet die Tür
ca. 2 cm. Der Motor schaltet ab. Jetzt
kann die Tür des Druckbehälters von
Hand weiter geöffnet werden. Der maxi-
male Öffnungswinkel der Tür beträgt
180 °.
Bitte halten Sie die Tür des Druckbehäl-
ters während kurzer Pausen und im Be-
reitschafts- und Ruhezustand immer ge-
schlossen, das spart Energie.
Wenn der Dampf-Klein-Sterilisator über
längere Zeit ausgeschaltet wird, wird
empfohlen, die Tür des Druckbehälters
nur anzulehnen und nicht fest zu ver-
schließen. Dardurch wird die Lebens-
dauer der Türdichtung verlängert und
das Festkleben der Dichtung an der Tür
verhindert.
,
Versuchen Sie nie, die Tür mecha-
nisch durch die Notentriegelung oder
mit Gewalt zu öffnen.
Achtung Verbrühungsgefahr!
Bitte rufen Sie den Miele Kunden-
dienst zur Notentriegelung der Tür!
Hinweise zum Be- und Entladen
– Sterilisieren Sie Textilien und Instru-
mente wenn möglich getrennt vonein-
ander in separaten Containern oder
auf separaten Trays.
– Positionieren Sie massive Instrumente
möglichst auf den unteren Trays.
– Instrumente mit Gelenken (Zangen,
Scheren etc.) sollen immer in geöffne-
ter Stellung sterilisiert werden.
– Güter aus verschiedenen Materialien
(unlegierter Stahl, Edelstahl etc.) müs-
sen, sofern sie unverpackt sind, auf
getrennten Trays positioniert werden.
– Güter, die unverpackt sterilisiert wer-
den, dürfen nur mit entsprechendem,
sterilisationstauglichem Papier auf die
Trays gelegt werden.
– Positionieren Sie poröse Güter mög-
lichst auf den oberen Trays.
– Hohlgefäße und unperforierte Ablage-
schalen müssen immer mit der Öff-
nung nach unten positioniert werden.
Betrieb
37